Von 16. bis 22. September nahmen heuer mehr als 500 Gemeinden, 78 Pfarren, 50 Bildungseinrichtungen, 40 Regionen sowie 34 Betriebe und NGOs bei der Europäischen Mobilitätswoche teil. Damit führt Österreich das Länderranking der im Jahr 2002 gestarteten internationalen Kampagne der Europäischen Kommission an.

Insgesamt sind über 2.500 Gemeinden und Städte aus 47 Ländern in diesem Jahr dabei. Organisiert wird die Europäische Mobilitätswoche in Österreich vom Bundesministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie (BMK) gemeinsam mit dem Klimabündnis Österreich. Wichtiger Mobilitätspartner der Aktionen in ganz Österreich sind die ÖBB.

Den Abschluss bildete am 22. September der Internationale Autofreie Tag

„Klimaschutz geht uns alle an. Deshalb haben wir mit zahlreichen Projekten wie der Radwegfinanzierung, dem Öffi-Ausbau, der E-Mobilitätsoffensive und dem geplanten 1-2-3-Ticket einen Schwerpunkt auf klimafreundlichen Verkehr im Konjunkturpaket gelegt. Wichtig ist, dass wir die Menschen informieren und auf diesem Weg mitnehmen – denn klimafreundlich unterwegs sein, geht ganz einfach. Bewusstseinsbildung ist der Schlüssel dazu und die Europäische Mobilitätswoche das beste Beispiel. Machen Sie mit. Jeder klimafreundlich zurückgelegte Weg zahlt sich aus und tut auch dem Klima gut“, lädt Klimaschutzministerin Leonore Gewessler zum Mitmachen ein.

Aktionen „mit Abstand“

Angesichts der Ungewissheiten rund um Corona wurden die Aktionsvorschläge ausgeweitet. Im Rahmen der Aktion „Alles nah“ können Gemeinden aufzeigen, dass viele Einkaufs– und Freizeitwege ganz leicht zu Fuß oder mit dem Fahrrad zurückgelegt werden können. Auf Regionalität wird auch bei der Aktion „Nicht weit hergeholt“ gesetzt. Neu ist auch das „Home Office Paket“ – mit Infos und Giveaways werden ArbeitgeberInnen und MitarbeiterInnen gleichzeitig motiviert und der Zusammenhang zwischen PendlerInnenverkehr und Klimaschutz erläutert.

Willkommen in der Zukunft. 
Hallo Austrian Roadmap 2050.

Wir liefern die besten Stories und spannendsten Trends direkt in dein Postfach, jeden Freitag! Werde Teil der Community!

  • Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und bin mit der Verarbeitung und Nutzung meiner personenbezogenen Daten für die regelmäßige Zustellung Ihres Newsletters zum Zweck der Information über RoadMAP2050 News einverstanden. Ich kann diese Einwilligung jederzeit und bei jedem Erhalt des Newsletters widerrufen.

Newsletter-Anmeldung

Reden Sie bei Österreichs Infrastruktur mit! Jetzt zum Newsletter anmelden und einmal wöchentlich über Zukunftsthemen aus den Bereichen Infrastruktur und Mobilität informieren:

Einwilligung

Sie haben sich erfolgreich angemeldet!

Share This