
Forstdirektor Andreas Januskovecz koordiniert ab sofort Klimaangelegenheiten in Wien
Die Herausforderungen des Klimawandels werden die kommenden Jahre und Jahrzehnte zentral prägen. Die Wiener Stadtregierung hat sich zum Ziel gesetzt, im Jahr 2040 klimaneutral zu sein. Um dieses Ziel zu erreichen, strukturiert die Stadt Wien auch ihre internen Zuständigkeiten neu und bestellt mit Forstdirektor Andreas Januskovecz einen Bereichsleiter für Klimaangelegenheiten. Bürgermeister Michael Ludwig und Klimastadtrat Jürgen Czernohorszky überreichten Wiens Forstdirektor (Leiter der „Magistratsabteilung 49 – Forst- und Landwirtschaftsbetrieb“) im Beisein von Magistratsdirektor Erich Hechtner und dem Vorsitzenden der younion-Daseinsgewerkschaft, 2. Landtags-Präsident Christian Meidlinger, das Bestellungsdekret.
Bürgermeister Michael Ludwig hob die zukünftige „koordinative“ Aufgabe von Januskovecz hervor, der auf der Arbeit der vergangenen 20 Jahren, etwa mit dem Klimaschutzprogramm (KLiP), aufbauen kann. Wien habe sich bemüht, auf europäischer und nationaler Ebene ein Vorreiter zu sein, diese gute Tradition gelte es fortzusetzen, so Wiens Bürgermeister. Er wies darauf hin, dass der Klimaschutz weltweit eine große Herausforderung sei. Wien setze auf mittel- bis langfristig ressourcen- und klimaschonende Programme und Maßnahmen. Mit dem neuen Bereichsleiter und seiner hohen sozialen Kompetenz stehe das Erreichen der ambitionierten Klimaziele im Fokus.
„Die Corona-Krise hat gezeigt, dass es eine klare und effiziente Struktur innerhalb der Verwaltung braucht, um große Herausforderungen gut zu meistern. Die Klimakrise ist die größte Herausforderung unserer Zeit, daher ist es wichtig, dass sich Politik und Verwaltung strukturell bestmöglich aufstellen“, betonte Klimastadtrat Jürgen Czernohorszky. Magistratsdirektor Hechtner wies darauf hin, dass mit der nun erfolgten Bestellung die „Klimagovernance“ neu ausgerichtet werde. Die interne Kommunikation werde dabei ein wichtiger Faktor sein.
Der Aufgabenbereich des neuen Bereichsleiters für Klimaangelegenheiten umfasst insbesondere folgende Schwerpunkte:
Reden Sie bei Österreichs Infrastruktur mit! Jetzt zum Newsletter anmelden und einmal wöchentlich über Zukunftsthemen aus den Bereichen Infrastruktur und Mobilität informieren: