Die Tochter der Deutschen Börse, die internationale Ratingagentur ISS ESG, verglich 55 Transport-Infrastrukturunternehmen – die ÖBB-Infrastruktur AG steht zum vierten Mal auf Platz 1.

Weltweit ist kein Verkehrsinfrastruktur-Unternehmen so intensiv und erfolgreich um Nachhaltigkeit, Klimaschutz und Öko-Effizienz bemüht wie die ÖBB-Infrastruktur AG. Das ist das Ergebnis einer Untersuchung der internationalen Ratingagentur ISS.

Die Einführung von 100 Prozent grünem Bahnstrom aus ausschließlich erneuerbaren Energiequellen, das moderne Umweltmanagement bei Bauprojekten wie auch dem täglichen Betrieb und nachhaltige Beschaffungsstrategien haben der ÖBB-Infrastruktur AG den 1. Platz in einem Ranking der 55 weltweit bedeutendsten Transport-Infrastrukturunternehmen gebracht.
„Wir freuen uns sehr, dass die intensiven Bemühungen um Klimaschutz und Nachhaltigkeit auch internationale Anerkennung finden. Unsere Unternehmensstrategie wird höchst eindrucksvoll bestätigt,“ meint Vorständin Silvia Angelo über das Rating.

Mit „A+“ wurde vor allem im Bereich der Öko-Effizienz eine hervorragende Note erzielt, bei der Energieverbrauch, Treibhausgas-Emissionen, Wasserverbrauch, Müll- und Abfallentsorgung beurteilt werden. Auch bei der Bewertung der Lieferkette und der Umweltmanagementsysteme wurden Top-Ergebnisse erzielt. Als bestens dürfen auch die Arbeitsbedingungen für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter gelten, zum Beispiel in den Bereichen der Chancengleichheit, Weiterbildung und Gesundheit.

Die ÖBB-Infrastruktur AG hat damit bereits zum vierten Mal in Folge den ersten Platz in diesem Transport-Infrastruktur Rating erreicht und ihre Vorreiterrolle wieder eindrucksvoll unterstrichen. Investitionen in unsere Bahninfrastruktur stellen daher eine besonders nachhaltige Form der Veranlagung dar, mit hohem Mehrwert für Umwelt und Gesellschaft.

Thomas Schuh und Silvia Angelo mit ÖBB-Auszeichnung © ÖBB/Fritscher

ISS ESG ist eine der weltweit führenden Rating-Agenturen im Bereich Corporate Responsibility. Sie ist Spezialistin für Analyse und Bewertung ökologischer und sozialer Leistungen von Unternehmen und eine Tochter der Deutschen Börse.

Willkommen in der Zukunft. 
Hallo Austrian Roadmap 2050.

Wir liefern die besten Stories und spannendsten Trends direkt in dein Postfach, jeden Freitag! Werde Teil der Community!

  • Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und bin mit der Verarbeitung und Nutzung meiner personenbezogenen Daten für die regelmäßige Zustellung Ihres Newsletters zum Zweck der Information über RoadMAP2050 News einverstanden. Ich kann diese Einwilligung jederzeit und bei jedem Erhalt des Newsletters widerrufen.

Newsletter-Anmeldung

Reden Sie bei Österreichs Infrastruktur mit! Jetzt zum Newsletter anmelden und einmal wöchentlich über Zukunftsthemen aus den Bereichen Infrastruktur und Mobilität informieren:

Einwilligung

Sie haben sich erfolgreich angemeldet!

Share This