
Windrad Festival Camo & Krooked © Astrid Knie
Corona-sicheres Online-Festival
Um auch die Aufzeichnungen der DJ-Sets möglichst sicher durchzuführen, wurden zahlreiche Maßnahmen ergriffen. Diese fanden und finden daher Corona-bedingt, unter Ausschluss der Öffentlichkeit statt. Interessierte Medien erhalten die Möglichkeit, in einem kurzen Zeitslot, die Aufzeichnung live mitzuverfolgen. Beispielsweise müssen alle Beteiligten bereits mit einem negativen Corona-Test am Aufnahmeort eintreffen und werden vor Ort nochmals getestet. „Alle rechtlichen Maßnahmen wurden eingehalten bzw. übererfüllt“, berichtet Paula Resch, Juristin der IG Windkraft und zuständig für die akribische Einhaltung aller Maßnahmen. Die erste Aufzeichnung wurde in Lichtenegg erfolgreich durchgeführt. „Da ich selbst seit Langem ehrenamtlich für das Rote Kreuz tätig bin und viele Corona-Tests durchführe, ist mir die Gesundheit und Sicherheit ein großes Anliegen. Gesundheit, ob durch vernünftige Maßnahmen oder durch saubere Luft mit Erneuerbarer Energie, wie jener der Windkraft, sind unentbehrlich in der heutigen Zeit“, Dr. Peter Ramharter, Betreiber der Anlage & Geschäftsführer der Wicon. Dominik Tamegger, Mitorganisator und Ideengeber des Events resümiert: „Ich freue mich sehr in diesen Zeiten Teil eines so tollen Projekts zu sein. Es ist eine Ehre, mit diesen hochkarätigen Künstlern und tatkräftigen Partnern ein Zeichen für Nachhaltigkeit zu setzen.“
Windrad Festival IG Windkraft © Astrid Knie
Über das Windrad-Festival
Auf bzw. bei drei Windrädern in Niederösterreich und Wien wird es DJ-Performances geben. Gemeinsam werden die Aufnahmen am 30. April als Windrad-Festival der Bevölkerung präsentiert werden.