
„Digitales Linz“ ist eine strategische Initiative im Auftrag von Bürgermeister Klaus Luger, um zielgerichtet und in Kooperation mit Forschung und Wirtschaft weitere Digitalisierungsschritte für die Bürgerinnen und Bürger zu setzen.
Mithilfe von Digitalisierung und nutzenstiftenden Projekten soll die Stadt Linz ein zukunftsfähiger Arbeits- und Lebensraum bleiben. „Künstliche Intelligenz“ spielt dabei eine zentrale Rolle.
Ein Kernteam aus städtischen ExpertInnen koordinierte die Erarbeitung des Programms, das am 4. März 2021 vom Linzer Gemeinderat beschlossen wurde. Somit kann die schrittweise Umsetzung des langfristigen Programms beginnen. Magistratsdirektorin Mag.a Ulrike Huemer ist Teil des Kernteams und steuert die Formate und Inhalte der Initiative. Ein „Digitales Board“, bestehend aus SpezialistInnen unterschiedlicher Handlungsfelder, sorgt für wertvolle fachliche Inputs.
Die Zukunft der Städte ist digital. Es gilt daher, neue Lösungsansätze für die Gestaltung dieser Herausforderung zu finden, welche die Bedürfnisse der Menschen in den Mittelpunkt stellen. Das Programm sieht eine koordinierte Umsetzung der städtischen Digitalisierungsaktivitäten – mit dem Fokus auf folgende acht Bereiche:
Jedes dieser Themenfelder ist durch eine Expertin bzw. einen Experten im Digital Board vertreten.
Linzer Prinzipien der Digitalisierung
Damit sich konkrete Digitalisierungsmaßnahmen nicht an der Technik, sondern am Menschen ausrichten, hat sich die Stadt Linz Prinzipien gesetzt, die als Orientierungshilfe bei großen und kleinen Entscheidungen dienen:
Das ganze Programm finden Sie unter: linz.at
Wir liefern die besten Stories und spannendsten Trends direkt in dein Postfach, jeden Freitag! Werde Teil der Community!