
Auf einer Gesamtlänge von 470 Kilometern, von der nördlichen bis zur südlichen Staatsgrenze, sind die Bahn-Infrastrukturprojekte der Südstrecke wie auf einer Perlenkette aufgereiht. Die ÖBB realisieren sie, damit in Zukunft bessere Bahnverbindungen möglich sind – zwischen Österreich und den Nachbarländern, zwischen vier Bundesländern und zwischen drei Landeshauptstädten.
Die Südstrecke ist eines der größten und spektakulärsten Infrastrukturprojekte unserer Zeit: Im Rahmen von über 100 großen und kleinen Bauprojekte werden 170 Kilometer Bahnlinie neu gebaut, 200 Kilometer Bahnlinie modernisiert, 80 Kilometer neue Tunnel und 150 neue Brücken errichtet!
@ ÖBB
Damit unsere Fahrgäste in Zukunft noch schneller und bequemer mit der Bahn reisen und Güter kostengünstiger und schneller ihr Ziel erreichen.
Vom Reisen und Befördern der Zukunft
Jährlich sitzen mehrere Millionen Fahrgäste in österreichischen Fernverkehrszügen. Das Auto bleibt in der Garage, wenn die Bahnverbindung gut ist. Der Ausbau der Weststrecke hat das deutlich gezeigt und für die Südstrecke, an der 3,5 Millionen Menschen leben, wird dieselbe Entwicklung erwartet. Neben unseren Fahrgästen bringen die ÖBB auch Millionen Tonnen an Gütern über die Landesgrenzen Richtung Südeuropa. Diese Güter werden auf einer ausgebauten Hochleistungsstrecke schneller ans Ziel gelangen. Das entlastet die Straße, schont die Umwelt und reduziert die Transportkosten wesentlich.
Mehr Freiheit – weniger Fahrzeit
In Zukunft fahren die Züge in 2 Stunden 40 Minuten von Wien nach Klagenfurt. Sie passieren viele neue Bahnhöfe und durchqueren mit hohen Geschwindigkeiten den Semmering und die Koralpe. Bereits ab Dezember 2025 steht den Fahrgästen die neue 45 Minuten-Verbindung zwischen Graz und Klagenfurt zur Verfügung.
© ÖBB
Ein Vierteljahrhundert voller Einsatz
Seit 1999 wird am Koralmbahnprojekt gebaut, seit 2012 am Semmeringbasistunnel, zahlreiche Bahnhofsneubauten und Modernisierungen sind seit 2013 in Gange. Der aktuelle Stand: mehr als die Hälfte des Semmering-Basistunnels ist gegraben. Im Koralmtunnel steht nach dem finalen Durchschlag der Innenausbau an. Im Lavanttal und in der Weststeiermark entstehen gerade die größten Bahnhöfe der Koralmbahn. Zwischen Wien und Bratislava wird zügig zweigleisig ausgebaut und elektrifiziert. Auf der Pottendorfer Linie ist der Abschnitt Hennersdorf-Münchendorf fertig gestellt und die Arbeiten bis Wampersdorf laufen auf vollen Touren. Große Ideen brauchen Zeit und den vollen Einsatz tausender Arbeiter um Form anzunehmen.
@ÖBB
Draubrücke © ÖBB
Wir liefern die besten Stories und spannendsten Trends direkt in dein Postfach, jeden Freitag! Werde Teil der Community!