
Rechtzeitig vor Osterwochenenden Route planen und Streckenmauttickets online kaufen
Auch wenn die kommenden Osterwochenenden noch keinen gewohnten Oster-Reiseverkehr bringen werden, bereitet sich die ASFINAG auf eine höhere Verkehrsfrequenz vor. Vor allem bei den Mautstellen auf der A 10 Tauernautobahn und der A 9 Pyhrnautobahn wird mehr Personal im Einsatz sein, um all jenen Tickets zu verkaufen, die sich nicht bereits zuvor online mit einem der digitalen Produkte der ASFINAG versorgt haben.
Rasch, bequem und vor allem kontaktlos durch eine Mautstelle zu fahren, geht aber am besten mit einem der digitalen Produkte der ASFINAG. Neben der Jahresmautkarte für Vielfahrer gibt es mehrere weitere Ticket-Varianten. Entweder Einzel- oder Kombiticket für eine oder auch zwei Durchfahrten sowie das Produkt „Digitale Streckenmaut FLEX“.
Wer über ein digitales Streckenmautticket oder eine Jahreskarte verfügt, kann daher ganz einfach durch die Digitale Streckenmautspur oder – so wie bei den beiden umgebauten Mautstellen in der Steiermark, Bosruck und Gleinalm – durch die schrankenlose „grüne Spur“ fahren.
Achtung: Besitzer von Jahreskarten für die A 9 sollten zuvor die Gültigkeitsdauer ihrer Karte prüfen: entweder online als registrierter Kunde im persönlichen Konto im Webshop der ASFINAG oder mit einer Abfrage in der Vignettenevidenz unter https://evidenz.asfinag.at/de/ oder direkt bei einer der Mautkabinen, bei der man persönlich diese Information erfragen kann.
Erinnerungsfunktion oder Abo als Service
Damit vor allem Besitzer von Jahresmautkarten das Ende der Gültigkeit ihrer Mautkarte nicht „übersehen“, gibt es im Webshop unter shop.asfinag.at ein zusätzliches Service. Kundinnen und Kunden können entweder eine Erinnerungsfunktion (per Mail) aktivieren oder ein Abo abschließen, das garantiert, dass sich die Jahresmautkarte automatisch verlängert. Gleiches gilt natürlich ebenso für alle digitalen Vignettenprodukte.
Reden Sie bei Österreichs Infrastruktur mit! Jetzt zum Newsletter anmelden und einmal wöchentlich über Zukunftsthemen aus den Bereichen Infrastruktur und Mobilität informieren: