
Advertorial
Im Rahmen des Jahressymposiums „Wirtschaftsmotor Ostregion“ diskutieren Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner und Bürgermeister Dr. Michael Ludwig Zukunftsprojekte über ein gemeinsames Maßnahmenpaket zur Weiterentwicklung von Österreichs dynamischster Wirtschaftsregion.
Im Rahmen des Jahressymposiums „Wirtschaftsmotor Ostregion“ diskutierten Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner und Bürgermeister Dr. Michael Ludwig Zukunftsprojekte über ein gemeinsames Maßnahmenpaket zur Weiterentwicklung von Österreichs dynamischster Wirtschaftsregion. Im Fokus: Zügiger Ausbau der Verkehrsverbindungen auf Schiene, Straße und Wasser, großflächiger Breitband-Ausbau, Digitalisierungs-Offensive und weitere Verstärkung von Forschungs- und Bildungsprojekten.
Lobautunnel, dritte Piste und Breitband: Enge Kooperation als Erfolgsfaktor
„Wir verstehen uns als gemeinsamer Wirtschaftsraum und haben es bestens gelernt, das Denken nicht an den Landesgrenzen abzugeben“, brachte Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner das Erfolgsgeheimnis der Ostregion im Gespräch mit „Presse“-Chefredakteur Rainer Nowak auf den Punkt.
„Wir haben ein gemeinsames Ziel: Die Menschen so schnell wie möglich von A nach B zu bringen, weniger Stau und dadurch höhere Lebensqualität zu schaffen. Darum denken wir speziell bei der Verkehrsinfrastruktur immer grenzüberschreitend“, so Mikl-Leitner.
Foto von Zsolt Marton
Auch beim Breitbandausbau und dem 5G-Mobilfunk komme man nicht alleine weiter:
„Bei der digitalen Infrastruktur stehen wir vor großen Herausforderungen, die wir als Region nur gemeinsam meistern können“, betont Bürgermeister Dr. Michael Ludwig.
Foto von Zsolt Marton
Die beiden Bundesländer erwarten sich dafür kräftige Unterstützung durch die neue Bundesregierung, der man bereits ein umfassendes gemeinsames Maßnahmenpaket zur Infrastrukturentwicklung in der Ostregion für die Koalitionsverhandlungen vorlegte.
Im Brennpunkt dabei: Rasche Weichenstellung für die Fertigstellung von S1, Nordostumfahrung und Lobautunnel, Investitionen in Ausbau und Beschleunigung des Schienennetzes, zügige Genehmigung und Bau der dritten Piste am Flughafen Wien-Schwechat, Ausbau der Donau als Verkehrsweg und innovative Digitalisierungsprojekte wie z.B. ein PPP-Finanzierungsmodell für den Breitband-Ausbau sind dabei nur einige der Highlights, um die Region Wien und Niederösterreich langfristig als „Smart Spot“ Europas auszubauen.
Wir liefern die besten Stories und spannendsten Trends direkt in dein Postfach, jeden Freitag! Werde Teil der Community!