Michael Eckelsberger ist ab sofort als eingetragener zweiter Geschäftsführer dem langjährigen CEO von DHL Express Austria Ralf Schweighöfer zur Seite gestellt. Zudem setzt das Unternehmen auf die klimafreundliche Auslieferung durch Fahrräder und E-Bikes durch Arval Austria. 

DHL Express – der weltweit führende Anbieter für internationale Expressdienstleistungen – baut seine Geschäftsführung aus, um für das wachsende Geschäft von morgen gerüstet zu sein. Michael Eckelsberger, seit Jänner 2020 als Vice President Marketing und Sales bei DHL Express Austria beschäftigt, übernimmt mit sofortiger Wirkung zusätzlich die Agenden als zweiter zeichnungsberechtigter Geschäftsführer. Damit ist er von nun an Ralf Schweighöfer zur Seite gestellt, der seit 2011 als CEO die Geschicke von DHL Express in Österreich lenkt.

„Ich freue mich sehr, mit Michael Eckelsberger einen ausgewiesenen Allrounder an meiner Seite zu haben. Mit seinem profunden Marketing & Sales-Know-how in den maßgeblichen Disziplinen, seiner jahrelangen Berufserfahrung in unterschiedlichsten Vertriebspositionen sowie seiner lösungsorientierten, unternehmerischen Führungspersönlichkeit wird er zum Erfolg von DHL Express Austria einen entscheidenden Beitrag leisten“, begrüßt Schweighöfer die personelle Neuerung.

„Ich danke Ralf Schweighöfer für sein Vertrauen und freue mich schon sehr auf die neue Aufgabe bei DHL Express Austria. Es war mir immer schon ein großes Anliegen, bei einem modernen Unternehmen zu arbeiten, bei dem neben ökonomischen Erfolgen auch Themen wie Nachhaltigkeit und soziale Verantwortung großgeschrieben werden. Umso mehr freut es mich, gemeinsam mit Ralf die Zukunft von DHL Express Austria maßgeblich gestalten zu können“, sagt Michael Eckelsberger.

Der gebürtige Steirer Michael Eckelsberger hat über 27 Jahre Berufserfahrung in unterschiedlichen Vertriebspositionen. Zuletzt bei Microsoft, wo er über 10 Jahre als Sales Director für Österreich tätig war und auch den gesamten Fieldsales Bereich für Microsoft in der DACH Region verantwortete. Davor bekleidete er die Rolle des Sales Directors bei der JoWood Group, einem Startup Unternehmen.

Auch das Logistikunternehmen DHL Express Austria nimmt sich dem Klimathema vermehrt an und geht eine Kooperation mit Arval Austria ein und liefert von nun an mit Fahrrädern und E-Bikes aus.

Arval Austria startet Leasing für Bikes & E-Bikes

(v.l.n.r.) Oliver Hellmons (Lease a Bike), Donna Galle (Lease a Bike), Johannes Worsch (Arval Austria), Brigitte Bichler (Arval Austria), Ralf Schweighšfer (DHL Express …Österreich), Michael Eckelsberger (DHL Express …Österreich) © ARVAL Austria/Hörmandinger

Was beim Auto-Leasing immer populärer wird, ist die Kombination (E-) Auto plus (E-) Bike. Erstmalig in Österreich bietet Arval Austria daher seit kurzem Leasing von Fahrrädern und E-Bikes für Unternehmen an.

„Tägliches Fahrradfahren hält nicht nur Mitarbeiter:innen fit, sondern bietet auch Vorteile für Unternehmen“, sagt Brigitte Bichler, Commercial Director von Arval Austria. „Mit unserem neuen Full Service-Angebot setzen wir auf eine zeitgemäße und ökologische Mobilität – davon profitieren sowohl Arbeitgeber als auch Arbeitnehmer:innen“.

DHL Express Österreich setzt auf Fahrräder

DHL Express Österreich hat den Trend der Zeit als eines der ersten Unternehmen erkannt und Fahrräder für ihre Mitarbeiter:innen in Wien bestellt. „Für DHL hat grüne Logistik einen hohen Stellenwert. Mit den neuen Fahrrädern und (E-) Bikes setzen wir einen weiteren Meilenstein in Richtung umweltfreundliche Mobilität, im ersten Schritt als zusätzlichen Benefit für unsere Mitarbeiter:innen“, sagt Ralf Schweighöfer, Managing Director DHL Express Österreich.

Rund um gut betreut

Durch die Zusammenarbeit von Arval Austria und Lease a Bike, einer Marke der Bike Mobility Services Group, können Unternehmen aus über 100 Marken ihr Wunsch-Fahrrad wählen. „Gerade bei der jüngeren Generation sind solche Lösungen sehr gefragt,“ sagt Brigitte Bichler von Arval Austria. „Ein E-Bike ist gerade jetzt ein attraktiver Benefit!“

Das Leasing von Fahrrädern oder E-Bikes ist für jede Unternehmensgröße geeignet. Ähnlich wie beim Full-Service-Auto-Leasing-Modell bezahlen Firmen für das (E-) Bike eine fixe monatliche Leasingrate, in der die Nutzung, Zulassung, Versicherung, Wartung, Reparatur, Reifen und Road-Assistance inkludiert sind; auch die Vertragsdauer kann flexibel gestaltet werden.

„Im Einklang mit der Arval Beyond-Strategie bauen wir laufend unsere nachhaltigen Mobilitätslösungen aus“, sagt Brigitte Bichler. „Den erfolgreichen Start unseres neuen Leasingmodells für Fahrräder und E-Bikes sehen wir als Bestätigung unseres Weges.“

Über Arval

Arval ist auf Full-Service-Fahrzeugleasing und neue Mobilitätslösungen spezialisiert und hat bis Ende Dezember 2021 weltweit 1,5 Millionen Fahrzeuge verleast. Jeden Tag bieten mehr als 7.500 Arval-Mitarbeitende in 30 Ländern flexible Lösungen an, um Reisen für Kunden, die von großen internationalen Unternehmen bis hin zu kleineren Firmen und Einzelkunden reichen, nahtlos und nachhaltig zu gestalten. Arval ist Gründungsmitglied der Element-Arval Global Alliance, eine Verbindung weltweit führender Unternehmen in der Flottenmanagement-Branche mit 3 Millionen Fahrzeugen in 53 Ländern. Arval wurde 1989 gegründet und befindet sich vollständig im Besitz von BNP Paribas. Innerhalb der Gruppe ist Arval in der Abteilung Retail Banking & Services angesiedelt. www.arval.at

Willkommen in der Zukunft.
Hallo Austrian Roadmap 2050.

Wir liefern die besten Stories und spannendsten Trends direkt in dein Postfach, jeden Freitag! Werde Teil der Community!

Einwilligung

Sie haben sich erfolgreich angemeldet!

Share This