
Mit einer eindrücklichen Gala feierten am 4. Oktober 300 hochkarätige Gäste aus Wirtschaft, Politik und Gesellschaft ein besonderes Jubiläum: Der TRIGOS, Österreichs bedeutendste Auszeichnung für Nachhaltigkeit und Unternehmensverantwortung, feierte sein 20. Jubiläum. Die Austrian Roadmap2050 stellt Ihnen die Preisträger aus allen 6 Kategorien vor.
Unternehmensziel des Gemeinwohlunternehmens aus dem steirischen Krottendorf ist es Menschen bei dem Ausbau von sozialen Kompetenzen zu unterstützen. Dabei sind für das Beratungs- und Coachingunternehmen Mitarbeiter:innen-Beteiligung und Mitgestaltung zentraler Kernwert. Konsequenterweise wurde eine vollständig partizipative Führungsstruktur umgesetzt, die vor allem bei Zufriedenheit, Transparenz und Identifikation der Mitarbeiter:innen durchschlägt.
Mit ihrer kostenlosen Bewertungsplattform cleanvest.org ermöglicht es das Unternehmen aus NIederösterreich privaten ebenso wie institutionellen Investor:innen, ihr Portfolio in leicht verständlicher Weise auf positive bzw. negative Auswirkungen auf Menschen, Umwelt und Gesellschaft zu prüfen und in Einklang mit ihren Werten in Bezug auf Nachhaltigkeit zu bringen. Ein besonderes Augenmerk liegt dabei auf Kritierien wie „Kinderarbeit“, „Verletzung indigener Rechte“ oder „Artenschutz-Verletzungen“. Somit können auch bei der Bewertung von Fonds und ETFs die Lieferketten geprüft werden.
Seit 2014 läuft das Projekt „Tausendundein Dach“ in dessen Rahmen 1001 Photovoltaikanlagen auf den Dächern österreichischer Betriebe installiert werden sollten. Mit fundierter Kommunikation und hoher Mobilisierungskraft gelang es dem Team aus Wien und Niederösterreich, das Ziel 2023 zu erreichen und damit rund 8,7 Mio. kg an CO2-Äquivalenten einzusparen. Als besonders nützlich erwies sich der One-Stop-Shop für Unternehmen, die in PV investieren wollen, jedoch nicht Zeit und Know-how haben, eine Anlage zu installieren.
Abwärme aus industriellen Prozessen ist eines der wichtigsten, bislang kaum genutzten Energiepotenziale, mit hoher Relevanz für die Energiewende. Allein in Europa wird das Energiepotenzial auf 300 TWh/Jahr geschätzt. Die Rotation Heatpump des oberösterreichischen Unternehmens ECOP Technologies ist hierbei ein innovativer Ansatz, um genau diese Abwärme nutzen zu können. Die Leistung konnte mittels 60 Patenten in 20 Jahren Entwicklungszeit gegenüber herkömmlichen Wärmepumpen um bis zu 70% gesteigert werden.
Die Waldviertler Frauenwirtschaft hat einen eigenen Co-Working-Space für unternehmerisch tätige Frauen unter der Marke „FRAU iDA“ geschaffen. Das Projekt im Zentrum von Zwettl setzt damit gezielt Impulse für die berufliche Weiterentwicklung und Vernetzung von Frauen ebenso wie für die nachhaltige Stadtentwicklung und Ortskernbelebung. Neben regelmäßigen Netzwerktreffen zwischen Unternehmerinnen und Impulsen zur Weiterbildung arbeitet FRAU iDA mit regionalen Tagesbetreuungseinrichtungen für Kleinkinder und Senior:innen zusammen und ermöglicht damit attraktive lokale Betreuungsangebote sowie eine verbesserte Vereinbarkeit von Selbstständigkeit und Familie.
Das global agierende Verpackungs- und Papierunternehmen Mondi AG mit Sitz in Wien hat gemeinsam mit der Austrian Development Agency ADA und der Entwicklungsorganisation ICEP und unter Einbindung vielfältiger Stakeholder direkt vor Ort in ihrem Markt in der Elfenbeinküste ein Pilotprojekt zur dualen Ausbildung Jugendlicher zur Industrietechniker:in initiiert. Diese dort besonders arbeitsmarktrelevante Berufsausbildung wirkt dem Fachkräftemangel und der Jugendarbeitslosigkeit in Westafrika entgegen. Gerade in Zeiten von tödlicher Migration über die Mittelmeerrouten ist es wichtig jungen Afrikanern in ihrer Heimat eine Perspektive zu geben. Die Mondi AG setzt damit auf Vorbildwirkung für ähnliche Projekte in anderen Weltregionen.
Wir liefern die besten Stories und spannendsten Trends direkt in dein Postfach, jeden Freitag! Werde Teil der Community!