
Kernaufgabe der erfahrenen Managerin wird sein, die Transformation und Digitalisierung der Bahn weiter voranzutreiben und nachhaltige Mobilitätslösungen zeitnah zu verwirklichen. Kienegger folgt Arnulf Wolfram nach, welcher seit 2010 die Bahnsparte verantwortet hat und aktuell Siemens Mobility Austria erfolgreich leitet. Wolfram geht 2024 in den verdienten Ruhestand.
Aktuell leitet sie bei der ÖBB-Infrastruktur AG den Geschäftsbereich Energie und ist damit für die grüne und sichere Energieversorgung von täglich 6.500 Zügen im Land verantwortlich. Kienegger war bei der Bewältigung der Energiekrise und der strategischen Neuausrichtung maßgeblich beteiligt. Ebenfalls zeichnete sie für Erhöhung des Eigenversorgungsgrades und Steigerung der Energieeffizienz der ÖBB-Infrastruktur AG verantwortlich. Hierzu baute die Managerin neben der Wasserkraft, die Photovoltaik und Windkraft aus. Davor hatte sie über einen Zeitraum von zehn Jahren verschiedene Managementpositionen bei der Wien Energie GmbH inne. Ihre Karriere startete sie als Projektkontrollerin bei der Robert Bosch AG Österreich und Qualitätsassistentin bei der SAGEM Communications Österreich GmbH. Tanja Kienegger studierte an der Technischen Universität Wien Wirtschaftsingenieurwesen und Maschinenbau, was sie als Diplom Ingenieurin abschloss und spezialisierte sich anschließend mit einem berufsbegleitenden, internationalen MBA-Studium an der Wirtschaftsuniversität Wien im Bereich Energiemanagement. Sie ist 1985 in Hartberg geboren, verheiratet und Mutter zweier Kinder.
„Wir freuen uns, dass wir mit Tanja Kienegger eine Kollegin der Bahnbranche und erfolgreiche Managerin mit vielseitigen Erfahrungen für uns gewinnen konnten. In ihren bisherigen Führungsfunktionen stellte sie nicht nur Kundenorientierung unter Beweis und begeisterte ihr Team mit ihrem Einsatz, sondern lebte auch Innovationsfreude vor und legte einen Fokus auf Nachhaltigkeit. Sie wird daher unsere Kunden bei der Bewältigung der Nachfrage nach grüner Mobilität, der Modernisierung der Infrastruktur und Züge und der Einführung von digitalen Lösungen hervorragend unterstützen. So wird sie nachhaltigen Wert für unsere Aktionäre, Kunden, Stakeholder des Unternehmens und Kolleginnen und Kollegen schaffen“, sagt Gerhard Greiter, CEO Nordosteuropa von Siemens Mobility GmbH.
Das Kerngeschäft der in der Transportbranche global agierenden Firma sind Schienenfahrzeuge, Automatisierung und Elektrifizierung von Schienensystemen, schlüsselfertige Anlagen, intelligente Verkehrslösungen sowie zugehörige Dienstleistungen. Flaggschiffe der Produktion sind beispielsweise der neue X-Wagen für die U-Bahn der Wiener Linien oder die Vectron-Lok, welche in ganz Europa zum Einsatz kommt.
Wir liefern die besten Stories und spannendsten Trends direkt in dein Postfach, jeden Freitag! Werde Teil der Community!