
Das Windkraft- und Photovoltaikunternehmen PüSPöK errichtet derzeit die größten Windkraftanlagen Österreichs. Im Nordburgenland entstehen 30 Anlagen mit einem Rotordurchmesser von 158 Metern und einer Gesamthöhe von bis zu 242 Metern. 90.000 Haushalte sollen mit grünem Strom versorgt werden.
Und es kommt doch auf die Größe an – geht es zumindest nach der Windkraft. Derzeit werden im Nordburgenland die größten Windräder Österreichs errichtet. Federführend ist hier das Unternehmen Püspök. Im Rahmen des Repowering-Projekts entstehen zwischen Gols und Mönchhof (Bezirk Neusiedl am See) die modernsten Windkraftanlagen. Mit fast 80 Meter langen Rotorblättern und einer Blattspitzenhöhe von bis zu 242 Metern stellen die neuen Windräder die alten Anlagen (150 Meter) in den Schatten. Zum Vergleich: Den Wiener Stephansdom mit 136 Metern hat man allemal übertroffen, auf den Donauturm, Österreichs aktuell höchstem Gebäude, fehlen lediglich zehn Meter. Die Leistung der einzelnen Anlagen werden mit bis zu 5,5 Megawatt (MW) angegeben. Statt der bisher 25 Windräder werden auf der Fläche insgesamt 30 errichtet und sollen 90.000 Haushalte mit grünem Strom versorgen.
Püspök: „Meilenstein für Erreichung der Klimaziele“
Seit Herbst 2019 werden die alten Anlagen abgebaut, die teilweise in Kasachstan erneut Verwendung finden und weiterhin grünen Strom produzieren sollen. Im April 2021 feierte das Unternehmen die Fertigstellung der ersten Anlage. In wenigen Wochen schon wird der Probebetrieb aufgenommen. Der Windpark soll mit einer Gesamtleistung von 157 MW noch heuer im Oktober in Betrieb gehen. Lukas Püspök, Geschäftsführer der PüSPöK Unternehmensgruppe erklärt: „Mit dem Repowering-Projekt in den Gemeinden Gols und Mönchhof steigern wir die Stromproduktion auf der gleichen Fläche um das dreieinhalb- bis vierfache. Das zeigt, welche technologischen und wirtschaftlichen Fortschritte die letzten 20 Jahre im Bereich der Nutzung erneuerbare Energien gebracht haben. Das aktuelle Projekt ist einen Meilenstein auf dem Weg zur Erreichung der österreichischen Klimaziele.“
Unternehmen setzt auf das Top-Duo Sonne & Wind
Das Familienunternehmen leistet seit mehr als 25 Jahren im Bereich Erneuerbare Energien Pionierarbeit. Neben den aktuell 30 Anlagen ist die Errichtung von vier weiteren in der Gemeinde Gattendorf geplant. Laut Püspök werden am Ende dieser Ausbauphase alle Anlagen des Unternehmens in Summe über eine Terawattstunde Ökostrom ins Netz einspeisen. Zusätzlich setzt die Firma Püspök auf Sonnenenergie. Mittelfristig sollen Photovoltaikanlagen mit einer Gesamtleistung von rund 300 Megawatt entstehen. Püspök dazu im ORF-Interview: „Photovoltaik auf der einen Seite, wenn viel Sonne ist, und Windkraft auf der anderen Seite, wenn viel Wind ist – das macht viel Sinn.“
Übrigens: Die größte Onshore-Windkraftanlage der Welt mit einem 46-Megawatt-Turbinenfeld entsteht in Schweden. Mit 170 Meter Rotordurchmesser stellt das Modell des deutsch-dänisch-spanischen Herstellers Siemens Gamesa den neuen Größenrekord auf dem Windmarkt an Land auf.
Reden Sie bei Österreichs Infrastruktur mit! Jetzt zum Newsletter anmelden und einmal wöchentlich über Zukunftsthemen aus den Bereichen Infrastruktur und Mobilität informieren: