
Ein Brief der AustrianRoadmap2050 Herausgeber
Lieber LeserInnen!
Wir leben in ernsten Zeiten – in einem guten Land. Seit einigen Tagen zeigen Österreichs Verantwortliche aus Regierung, Daseinsvorsorge, ArbeitnehmerInnen- und ArbeitgeberInnenvertretungen eine Geschlossenheit und Handlungsfreudigkeit, die ermutigt und positiv stimmt, ja noch mehr, einen großen Stolz entstehen lässt.
Die Lebensadern Österreichs sind mehr als die Infrastruktur, über die wir üblicherweise berichten. Gerade der Handel und die medizinische Infrastruktur sind mit Unterstützung des Bundesheers und der Polizei im Mittelpunkt des Interesses und leisten Großes.
Aber was wären wir ohne ein funktionierendes Telekom & Rundfunksystem, ohne unsere konsequent verfolgten Breitbandtechnologien?
Woher käme der Strom dafür und wer sorgt für den Treibstoff, der die TechnikerInnen zu ihren Einsatzplätzen bringt? Wer führt die Menschen, die unterwegs sind auf Schienen und auf Straßen zu den Orten Ihrer Arbeit?
Wer baut weiter an Brücken, die man braucht, um Schienen und Straßen darüber zu führen?
Österreichs Betriebe und Institutionen dieser Branche, die Menschen, die dort arbeiten und die Menschen, die jetzt noch viel mehr Verantwortung schultern müssen sind die AkteurInnen der Stunde.
Diesen Personen will die AustrianRoadmap2050 ein Forum sein: Wir schreiben über ihre Arbeit und werden uns an Sie wenden, aber auch die Bitte: versorgen Sie uns mit Meldungen – oder senden Sie uns ein Handyvideo von ihrer Arbeit vor Ort, die Roadmap wird es bringen, ob auf Social Media, im Newsletter oder auf der Homepage. Damit verfolgen wir ganz einfach unser Credo: Die Vernetzung der Player und EntscheiderInnen, damit in Österreich etwas weiter geht.
Unser Land geht gemeinsam und mit großer Entschlossenheit durch diese schwierige Zeit. Wenn wir gemeinsam mit Ihnen einen Beitrag zur Wertschätzung leisten können, freuen wir uns.
Rudi Kobza Niko Pelinka Christoph Mahdalik
Reden Sie bei Österreichs Infrastruktur mit! Jetzt zum Newsletter anmelden und einmal wöchentlich über Zukunftsthemen aus den Bereichen Infrastruktur und Mobilität informieren: