Grünstromerzeuger Enery geht in Estland bei einer Auktion für Erneuerbare Energien als größter Gewinner hervor. Das könnte für Österreichs Energiewende Vorbildwirkung haben

Nach einem komplexen Bieterverfahren geht der österreichische Grünstromerzeuger Enery als größter Gewinner der Auktion für erneuerbare Energien in Estland hervor. Der Zuschlag bedeutet, dass Enery 220 von insgesamt 540 GWh erhalten hat. Enery wird daher noch in diesem Jahr mit dem Bau seiner ersten Kraftwerke beginnen und ab dem nächsten Jahr grünen Strom in Estland produzieren und an lokale Industriekunden und Energieversorger liefern. Doch der Zuschlag bedeutet nicht nur für Enery einen wichtigen Sprung in eine grüne Zukunft, sondern wird auch maßgebliche Bausteine für die Energiewende in Österreich liefern.

Estland ist für Österreich und andere europäische Länder ein Vorbild dafür, wie die grüne Energiewende funktionieren sollte. Die Genehmigungsverfahren sind schnell, effizient und konzentrieren sich auf die wichtigsten Aspekte.

Richard König, CEO von Enery © Enery/Thomas Peintinger

Richard König, CEO von Enery: Das hat es uns ermöglicht, unsere ersten Anlagen innerhalb eines Jahres erfolgreich zu entwickeln. Infolgedessen wird Estland schnell die benötigte grüne Kapazität erhalten, die es braucht.

Der Netzzugang ist äußerst transparent gestaltet. Die verfügbaren Kapazitäten werden auf der Website des Netzbetreibers in Echtzeit angezeigt. Darüber hinaus wird der Prozess der Reservierung von Netzkapazitäten äußerst transparent und effizient abgewickelt – ein Vorbild für den „antiquierten und undurchsichtigen Prozess der österreichischen Verteilnetzbetreiber“, merkt König an.

Das Auktionssystem in Estland hat Vorbildcharakter für andere Länder. Statt den Entwicklern unnötige Subventionen zukommen zu lassen, bietet es eine Preisuntergrenze für potenziell schwierige Marktzeiten und dient somit dem Zweck, den grünen Wandel zu beschleunigen, ohne die Steuerzahler großartig zusätzlich zu belasten.

Über Enery

Enery ist ein junges, betriebsgeführtes Unternehmen für erneuerbare Energien, das von Richard König, Lukas Nemec und RP Global gegründet wurde. Der Schwerpunkt des Unternehmens liegt auf Investitionen in bestehende und neue Solaranlagen und andere Anlagen für Erneuerbare Energien in CEE und Österreich. 3SIIF ist neben den Gründungsgesellschaftern der neue Ankeraktionär von Enery und unterstützt den Ausbau des Portfolios an erneuerbaren Energieanlagen von Enery.

Willkommen in der Zukunft.
Hallo Austrian Roadmap 2050.

Wir liefern die besten Stories und spannendsten Trends direkt in dein Postfach, jeden Freitag! Werde Teil der Community!

Einwilligung

Sie haben sich erfolgreich angemeldet!

Share This