Im Dezember 2021 ist es wieder so weit: Der alljährliche Fahrplanwechsel steht bevor, mit vielen neuen und verbesserten Zugverbindungen im In- und Ausland genauso wie bei Tag und Nacht.

Ab 12. Dezember 2021 tritt der neue Fahrplan der ÖBB in Kraft – und damit viele neue Streckenangebote, Zugverbindungen und Optimierungen für das kommende Jahr, die Bahnreisen im Nah- und Fernverkehr noch flotter und komfortabler machen. Dabei investieren die ÖBB über 4,1 Mrd. Euro bis 2027 in moderne Züge und damit in die Zukunft des Reisens. Die wichtigste Neuerung im 2022-Fahrplan ist die neue Nightjet-Direktverbindung nach Paris. Weiters wird die Railjet-Verbindung Wien–Innsbruck–Bregenz nun bis nach Frankfurt/Main verlängert. Und von Graz nach Budapest gibt es künftig zwei Direktzüge zu besonders attraktiven Zeiten – perfekt passend für den nächsten Kurzurlaub.

Optimierte Verbindungen

Natürlich wird mit dem neuen Fahrplan auch das nationale Angebot auf den Inlandsstrecken umfangreich erweitert: z.B. mit einer komfortablen Taktverdichtung auf der intensiv frequentierten Strecke Graz–Linz, die in Zukunft neben häufigeren Verbindungen auch attraktive Umsteige- und Weiterreisemöglichkeiten von Linz nach Deutschland sowie retour bietet. Auch im Osten dürfen sich Reisende über optimierte Verbindungen auf häufig genutzten Strecken freuen: Der neue Fahrplan bietet nun z.B. ab St. Pölten Richtung Wien- Meidling und Wien-Hauptbahnhof einen 15-Minuten-Intervall im Frühverkehr und ist damit speziell für Pendler*innen besonders bequem. Und auch im Nah- und Regionalverkehr bringt der Fahrplanwechsel weitere Angebotsverbesserungen, die das Bahnfahren noch angenehmer machen, insbesondere mit diversen Taktverdichtungen und zusätzlichen Verbindungen im Abendverkehr.

Attraktives Nachtzug-Angebot

Nicht nur tagsüber, auch bei Nacht macht der neue Fahrplan Bahnreisen noch attraktiver – und das in ganz Europa. Denn mit dem umfangreichen Angebot an ÖBB Nachtzugverbindungen kann man über 26 europäische Metropolen schnell und komfortabel erreichen und dabei zusätzlich quasi im Schlaf das Klima schützen. Ein besonderes Highlight für alle, die vielleicht schon jetzt im Winter Lust auf eine romantische Bahnreise in die Stadt der Liebe verspüren: Mit der neuen Nightjet-Verbindung Wien–Paris geht es ab Fahrplanwechsel im Dezember dreimal pro Woche von Wien über München und Straßburg direkt in die Metropole an der Seine. Auch der neue Nightjet von Zürich nach Amsterdam nimmt im Dezember seine Fahrt auf, und der bestehende Nightjet nach Berlin wird ab Mitte Juni 2022 verlängert und startet künftig schon ab Graz. Mit dabei ist eine EuroNight-Wagengruppe nach Warschau – wodurch Graz gleich zwei neue Nachtzugdestinationen bekommt. Übrigens: Wer gerne fernab der Mainstream-Reiserouten einen besonders spannenden Städtetrip unternehmen möchte, kann künftig auch täglich per Schlafwagen über Nacht nach Rumänien reisen – von Wien nach Cluj-Napoca und von Wien über Timişoara nach Bukarest.

Neues im Ticketshop

Im ÖBB Ticketshop kommt es zu einer schrittweisen Neugestaltung, mit der die Usability verbessert werden soll. Das neue Tool ÖBB Live (zu finden bei der Reisevorschau im Ticketshop) macht es künftig noch einfacher, in den ÖBB Zügen in Österreich den passenden Sitzplatz zu finden. Es zeigt u.a. genaue Informationen an, wo welcher Wagen mit welcher Ausstattung (Wagennummer, Wagenklasse, Fahrradstellplätze, Ruhezone, Familienzone, WC, Bordbistro, Infopoint, barrierefreie Plätze usw.) zu finden ist, und prognostiziert zusätzlich in den ÖBB Railjets die Auslastung der einzelnen Wagen. Das bedeutet nicht nur bestmögliche Orientierung schon vor Antritt der Bahnfahrt, sondern erspart auch bei stark frequentierten Zügen die lästige Sitzplatzsuche.

Alle Infos: oebb.at

Willkommen in der Zukunft.
Hallo Austrian Roadmap 2050.

Wir liefern die besten Stories und spannendsten Trends direkt in dein Postfach, jeden Freitag! Werde Teil der Community!

Einwilligung

Sie haben sich erfolgreich angemeldet!

Share This