Der russische Mineralölkonzern LUKOIL setzt die erfolgreiche Zusammenarbeit mit der Montanuniversität Leoben fort: Bereits zum fünften Mal erhielten Studierende des Departments Petroleum Engineering von LUKOIL gesponserte Stipendien. Der russische Mineralölkonzern investiert seit Jahren in Forschungseinrichtungen und in die Förderung junger Talente.

Die Kooperation zwischen LUKOIL und der Montanuni Leoben besteht seit Mai 2017. LUKOIL verfolgt damit das Ziel, Wissenschaft und Forschung mit den Anforderungen der wirtschaftlichen Praxis in einem international erfolgreichen Konzern zu verbinden. Über das mit je EUR 2.000,00 dotierte Stipendium konnten sich heuer Max Svetina, Monika Vidić und Kseniia Zhukova freuen. Die Kandidaten für das Stipendium werden von den Aufsichtsratsmitgliedern des Bildungsstipendiums ausgewählt: Robert Gulla (CEO LUKOIL International Holding GmbH), Markus Kraxner (Bezirkshauptmann Leoben) und Herbert Hofstätter (Lehrstuhl für Petroleum and Geothermal Energy Recovery Montanuniversität Leoben).

Der aus Klagenfurt am Wörthersee stammende Max Svetina ist seit Oktober 2020 an der Montanuni und befindet sich derzeit im internationalen Masterstudium Petroleum Engineering. Das Stipendium wird er hauptsächlich für den Studienaufenthalt in Leoben sowie für ein Auslandspraktikum bei LUKOIL Overseas North Shelf AS in Norwegen nutzen. Über die weiteren Stipendien freuen sich die aus Kroatien stammende Monika Vidić sowie die aus Russland stammende Kseniia Zhukova. Wie Svetina absolvieren beide derzeit den Master in Petroleum Engineering.

Wissenschaft trifft Praxis

Robert Gulla, Geschäftsführer der LUKOIL International Holding GmbH, über die Zusammenarbeit mit der Montanuniversität Leoben: „In Bildung zu investieren bedeutet immer auch in die Zukunft zu investieren. Neben der Entwicklung nachhaltiger Technologien für die Öl- und Gasproduktion und Sicherstellung von State-of-the-Art Produktionsprozessen, ist das Heranbilden von hochqualifiziertem Fachpersonal für ein Unternehmen wie LUKOIL wesentlicher Bestandteil des Erfolgs. Durch die Verbindung von Wissenschaft und Praxis investieren wir hier nachhaltig in die Zukunft unserer Branche.“ LUKOIL bietet auch Praktikumsplätze für Studierende an diversen internationalen Firmenstandorten an und investiert darüber hinaus in Laboreinrichtungen und -ausstattung.

Standort Österreich als Dreh- und Angelpunkt in Europa

LUKOIL setzt auf Vernetzung und Zusammenarbeit mit österreichischen Partnern und investiert seit Jahren intensiv in den Wirtschaftsstandort Österreich. Nachdem im April 2016 die Europazentrale von LUKOIL Lubricants in der Wiener Lobau eröffnet wurde, steht nun mit dem Baustart des neuen Wiener Büros am Schwarzenbergplatz 13 der nächste Meilenstein des Mineralölkonzerns an. Darüber hinaus engagiert sich LUKOIL bei diversen Integrationsprojekten und nimmt seine Verantwortung als global agierendes Unternehmen auch durch eigene Mentoring-Programme sowie im Sponsoring von Kunst und Kultur wahr.

Über LUKOIL

LUKOIL ist eines der weltweit größten privaten Unternehmen zur Förderung von Erdöl und Gas und deren Verfeinerung in Erdöl- und petrochemische Produkte. Das international agierende Unternehmen ist weltweit in 41 Ländern vertreten. LUKOIL wurde 1991 gegründet. In Österreich ist die LUKOIL-Gruppe seit 1995 mit fünf Gesellschaften vertreten und beschäftigt derzeit rund 140 Mitarbeiter. LUKOIL engagiert sich seit vielen Jahren in Österreich, investiert in den heimischen Wirtschaftsstandort sowie in kulturelle Projekte und soziale Initiativen.

Willkommen in der Zukunft. 
Hallo Austrian Roadmap 2050.

Wir liefern die besten Stories und spannendsten Trends direkt in dein Postfach, jeden Freitag! Werde Teil der Community!

  • Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und bin mit der Verarbeitung und Nutzung meiner personenbezogenen Daten für die regelmäßige Zustellung Ihres Newsletters zum Zweck der Information über RoadMAP2050 News einverstanden. Ich kann diese Einwilligung jederzeit und bei jedem Erhalt des Newsletters widerrufen.

Newsletter-Anmeldung

Reden Sie bei Österreichs Infrastruktur mit! Jetzt zum Newsletter anmelden und einmal wöchentlich über Zukunftsthemen aus den Bereichen Infrastruktur und Mobilität informieren:

Einwilligung

Sie haben sich erfolgreich angemeldet!

Share This