Wir haben mit dem CEO des ÖAMTC, Oliver Schmerold, über den neuen digitalen Pannenhilfeservice SMART Connect gesprochen.

Vor einigen Wochen ist der ÖAMTC mit Smart Connect gestartet – können Sie kurz erklären, was dieses Produkt bietet?

ÖAMTC Smart Connect ist unser neues digitales Pannenhilfeservice. Es ist ein Produkt, mit dem Mitglieder ihr Fahrzeug zum Connected Car machen können, auch wenn es schon ein älteres Modell ist. Das Herzstück ist die Remotediagnose: Falls es im Fahrzeug eine Fehlermeldung gibt – und zwar nur dann – wird eine Warnung direkt an unseren Technischen Helpdesk geschickt, wo Techniker die Analyse und Diagnose übernehmen. Zugleich erhält der Fahrer eine Meldung in der ÖAMTC-App, mit einer kurzen Erklärung zur Fehlermeldung und der Möglichkeit, sofort Kontakt mit uns aufzunehmen. Die Helpdesk-Mitarbeiter sind Vollprofis, die meisten erfahrene Pannenfahrer, die regelmäßig auch die telefonische Betreuung der Mitglieder übernehmen.

Durch intelligente und automatisierte Weiterleitung der Warnungen, Fehlermeldungen und Betriebsdaten des Autos können wir im Pannenfall noch schneller und zielgerichtet die benötigte Hilfe schicken. Im Idealfall liefern die Fehlermeldungen Hinweise, dass sich ein Problem anbahnt, und wir können helfen, bevor die Panne auftritt.

Die Funktionen von Smart Connect beinhalten noch mehr: In der App sind – nur für den Fahrer – weitere Services verfügbar, z. B. Fahrzeugortung, ein vollautomatisches Trip Log mit vielen Finessen rund um die tägliche Mobilität, übersichtliche und interessante Einblicke in das persönliches Fahrverhalten und nützliche Tools wie Benachrichtigungen oder Tipps zur Fahrzeugwartung.

Wo waren die großen Herausforderungen bei dem Projekt Smart Connect?

Die Herausforderungen waren vielschichtig – zuallererst wollten wir herausfinden, was sich das Mitglied in Bezug auf Connected Car vom ÖAMTC erwartet. Zu diesem Zweck haben wir bereits 2017 ein großes Pilotprojekt gestartet. Das Feedback daraus wurde in das Produkt eingearbeitet.

In der Folge war die größte Herausforderung die Komplexität. Einerseits waren und sind bei Smart Connect sämtliche Disziplinen des ÖAMTC gefordert: Neben IT und Fahrzeugtechnik wurden auch Kassen- und Bezahlsysteme, Dispositionsprozesse, Logistikkonzepte und Produktentwicklungstechniken in agiler Projektabwicklung auf den neuesten Stand gebracht, um ein derart anspruchsvolles Produkt auf den Markt zu bringen. Andererseits wurde das Produkt nicht alleine entwickelt: Da die Anforderungen an Remote-Pannenhilfe in verschiedenen Ländern ähnlich sind, hat der ÖAMTC gemeinsam mit mehreren Mobilitätsclubs ein Joint Venture gegründet, in dem interdisziplinäre Teams aus allen beteiligten Ländern an den Lösungen arbeiten und Produktstrategien, Diagnosetools, Data Science, Kommunikation, App-Entwicklung oder Hardwareentwicklung abstimmen.

Mit dem Launch ist die Herausforderung des Lernens jedoch noch nicht erledigt – im Gegenteil: Wir werden weiterhin genau hinhören, welche Services wir für Mitglieder (aber auch intern) neu- oder weiterentwickeln müssen.

Wie verlief der Start? Wie wird das Produkt von den Kundinnen angenommen?

Der Start Ende August verlief sehr erfolgreich – mit dem offiziellen Kommunikationsstart war das Interesse der Medien sehr groß, etliche Journalisten haben das Produkt ausprobiert und wir hatten österreichweit sehr viele positive Berichte. Auch die Werbemaßnahmen sind gut angelaufen und wir konnten bereits im ersten Monat 20 Prozent unserer Erwartungen für das erste Jahr erreichen.

Welchen Beitrag leistet Smart Connect zu einer sicheren Mobilität?

Eine Fahrzeug-Panne ist immer eine Ausnahmesituation und kann nicht nur unangenehm, sondern im Straßenverkehr auch gefährlich sein. Smart Connect fokussiert auf die Vorhersage und im Idealfall die Prävention von Pannen. Im Pannenfall kann die Hilfe durch die vorhandenen Daten schneller und effizienter erfolgen. In diesem Sinne fördert Smart Connect die ungehinderte und sichere Mobilität der Nutzer – etwa, wenn eine Panne durch eine leere Batterie zur absoluten Seltenheit wird. Zusätzlich arbeiten wir an Möglichkeiten, über Smart Connect Anreize für sicheres Fahren schaffen.

Nutzen Sie selbst auch Smart Connect? Was sind Ihre ganz persönlichen Erfahrungen?

Ich war bei Smart Connect von Anfang an aktiv dabei und habe auch in der Testgruppe mitgemacht. Meine Erfahrungen sind äußerst positiv: Ich habe zwar im Rahmen des Tests weder eine Panne gehabt, noch sind Fehlermeldungen aufgetreten. Doch die Zusatz-Services habe ich intensiv genutzt: Die Find-my-Car-Funktion finde ich sehr praktisch, gerade wenn sich mehrere Personen ein Auto teilen. Sehr nützlich ist auch das Fahrtenbuch und äußerst interessant finde ich das Feedback zum eigenen Fahrverhalten im Eco Score.

Willkommen in der Zukunft.
Hallo Austrian Roadmap 2050.

Wir liefern die besten Stories und spannendsten Trends direkt in dein Postfach, jeden Freitag! Werde Teil der Community!

Einwilligung

Sie haben sich erfolgreich angemeldet!

Share This