10 Millionen Euro Unterstützung für Gewerbe und Nahversorgung.

Vor allem die Wiener Kleinunternehmen spüren die allgemeine Teuerung und die hohen Energiekosten stark. Um diese gezielt zu unterstützen, startet die Stadt Wien mit 1. Februar 2023 eine neue Förderung. „Insgesamt nehmen wir zusätzlich 10 Millionen Euro in die Hand, um mit der neuen Energiespar-Förderung die Wettbewerbsfähigkeit speziell der Kleinunternehmen zu stärken und Investitionen in eine nachhaltige Zukunft zu erleichtern“, erklärt Finanz- und Wirtschaftsstadtrat Peter Hanke.

Pro Projekt bis zu 20.000 Euro für mehr Energieeffizienz

Das Ziel der neuen Förderung, die durch die Wirtschaftsagentur Wien abgewickelt wird, ist es, Kleinunternehmen auf ihrem Weg zu mehr Nachhaltigkeit und Energieeffizienz zu begleiten. Die förderbaren Maßnahmen umfassen etwa den Umstieg auf energieeffizientere Elektrogeräte wie Kühl- und Gefrierschränke, Umstellungen im Heizsystem, Verbesserungen in der Dämmung sowie Energieeffizienzsteigerungen in der Produktion oder Logistik. Die Förderquote beträgt 60 Prozent, pro Projekt sind bis zu 20.000 Euro vorgesehen.

Wichtig ist, dass Unternehmen zuerst ihr Projekt einreichen und erst nach der Förderzusage die Investition tätigen. Die Projekte, die die Unternehmen durch diese Förderung verwirklichen werden, tragen zur Erreichung des großen Zieles, der Klimaneutralität Wiens bis 2040, bei.

Jetzt informieren, ab 1. Februar Förderantrag einreichen

Ab 1. Februar 2023 können die Unternehmen ihre Projekte bei der Wirtschaftsagentur Wien für das Energiespar-Förderprogramm einreichen. Ab sofort gibt es alle Informationen und Beratungsmöglichkeiten für die Betriebe, um ihre Projekte gut vorzubereiten und durchzudenken.

„Unsere Expert*innen stehen bereit“, so Gerhard Hirczi, Geschäftsführer der Wirtschaftsagentur Wien. „Wir wissen, nicht nur unsere Förderungen, auch unsere kostenlosen Beratungsgespräche tragen zum Erfolg zahlreicher Projekte bei. Mit dem Einreichstart am 1. Februar steht den Unternehmen, die sich für die Energiespar-Förderung interessieren, genug Zeit für Überlegungen und Kontaktaufnahme mit uns zur Verfügung.“

Mit dem mobilen Beratungsteam der Wirtschaftsagentur Wien steht für Unternehmen, die auf eine Vor-Ort-Beratung setzen wollen, eine weitere Anlaufstelle zur Verfügung. Das mobile Beratungsteam sieht für jeden Wiener Bezirk eine persönliche Ansprechperson vor, die rasch und pragmatisch konkrete Hilfestellung bei unternehmerischen Problemstellungen bietet und über Förderungen, Immobilien und Genehmigungen informiert. Wiener Kleinunternehmen und Nahversorger*innen können von 1. Februar 2023 bis 31. Dezember 2023 ihre Projekte für mehr Energieeffizienz zur Förderung einreichen.

Die neue Energiespar-Förderung auf einen Blick:

  • Für Wiener Kleinunternehmen und Nahversorger bis 50 Mitarbeiter*innen
  • Gesamtes Fördervolumen: 10 Millionen Euro
  • Maximale Fördersumme pro Unternehmen: 20.000 Euro
  • Förderquote: 60% der Investitionssumme (Mindestinvestition 1.000 Euro)
  • Laufzeit: Von 1. Februar 2023 bis 31.12.2023

Alle Informationen finden Sie auf: wirtschaftsagentur.at

Willkommen in der Zukunft. 
Hallo Austrian Roadmap 2050.

Wir liefern die besten Stories und spannendsten Trends direkt in dein Postfach, jeden Freitag! Werde Teil der Community!

  • Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und bin mit der Verarbeitung und Nutzung meiner personenbezogenen Daten für die regelmäßige Zustellung Ihres Newsletters zum Zweck der Information über RoadMAP2050 News einverstanden. Ich kann diese Einwilligung jederzeit und bei jedem Erhalt des Newsletters widerrufen.

Newsletter-Anmeldung

Reden Sie bei Österreichs Infrastruktur mit! Jetzt zum Newsletter anmelden und einmal wöchentlich über Zukunftsthemen aus den Bereichen Infrastruktur und Mobilität informieren:

Einwilligung

Sie haben sich erfolgreich angemeldet!

Share This