VBV im Diskurs | Nachhaltigkeit: Macht und Ohnmacht. Die Rolle der Wissenschaft – Treiber oder Getriebene? 

Wissenschaft ist essenziell. Ohne Wissenschaft kein Wissen. Gerade beim Thema Nachhaltigkeit hat die Wissenschaft Großes geleistet. Doch kann sie das auch weiterhin? Ist sie dafür ausreichend gut aufgestellt? Kann sie unabhängig arbeiten? Oder wird sie immer mehr zum verlängerten Arm der Wirtschaft? Und was muss sie tun, damit ihre Wirkung größer wird?

Nachhaltigkeitsexpertin Prof. (FH) Gabriele Faber-Wiener diskutiert mit:
• Dr. Franz Fischler, ehem. EU-Kommissar und Ehrenpräsident d. Ökosozialen Forums
• Em.O.Univ.Prof. Dr.phil. Helga Kromp-Kolb, Meteorologin und Klimaforscherin, BOKU
• Prof. Dr. André Martinuzzi, Leiter d. Inst. für Nachhaltigkeitsmanagement, WU Wien
• Dr. Nikolas “Niki” Popper, Simulationsforscher, TU Wien und Unternehmer, dwh GmbH
• Professor Juliane Reinecke, Professor of International Management & Sustainability
• Mag. Andreas Zakostelsky, GD VBV-Gruppe, CEO VBV-Vorsorgekasse

Zentrale Fragestellungen:
• Haben wir den Glauben an die Wissenschaft verloren?
• Was braucht Wissenschaft an Rahmenbedingungen?
• Hat sie noch genug Freiraum?
• Wer bestimmt, woran geforscht wird?
• Wie kann man das Vertrauen in die Wissenschaft stärken?
• Wie geht man damit um, wenn Menschen nicht mehr den Wissenschaftlern, sondern der digitalen Bubble vertrauen?

Die Teilnahme am Diskurs ist kostenlos und findet Online via Zoom statt. Wir freuen uns, Sie im Zuge dieser spannenden Online-Diskurse wieder begrüßen zu dürfen.

Weitere Informationen zur VBV-Gruppe finden Sie auf unserer Webseite unter https://www.vbv.at/.

Willkommen in der Zukunft. 
Hallo Austrian Roadmap 2050.

Wir liefern die besten Stories und spannendsten Trends direkt in dein Postfach, jeden Freitag! Werde Teil der Community!

  • Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und bin mit der Verarbeitung und Nutzung meiner personenbezogenen Daten für die regelmäßige Zustellung Ihres Newsletters zum Zweck der Information über RoadMAP2050 News einverstanden. Ich kann diese Einwilligung jederzeit und bei jedem Erhalt des Newsletters widerrufen.
Share This