see:PORT präsentiert – in Kooperation mit Green Tech Cluster: Let´s future: Durchstarten mit Green Tech & Öko-Innovationen! Nationale und internationale Investoren, Entrepreneure, Ökosysteme und Startups präsentieren visionäre, innovative Lösungen.

Green Tech ist die Verbindung von Umwelt, Wissenschaft, Technik und Wirtschaft. Eine Allianz, die den zentralen Treiber eines nachhaltigen, umwelt-, ressourcenschonenden und unabhängigen Wirtschaftskreislaufes darstellt. Ebenso spielen diese Innovationen eine Schlüsselrolle in der Erreichung der österreichischen Klimaziele und sind ein unverzichtbarer Faktor, zur Stärkung der internationalen Wettbewerbsposition Österreichs.
Im Programm finden sich dichtgedrängt hochkarätige Entrepreneure, Startups, Scaleups, und Investoren.

Programmablauf:

ab 14:00 Praxistest autonomes Fahren

Treffpunkt see:PORT-Cafeteria

15:00 Welcome und Begrüßung

              Gabi Schaunig,  Landeshauptmann- Stellvertreterin, Land Kärnten

              Sebastian Schuschnig, Landesrat für Wirtschaft, Tourismus und Mobilität, Land Kärnten

15:10 Neues aus dem see:PORT

Vorstellung see:PORT Entrepreneur Club

15:15 Ökosystem Impuls und Vorstellung Kooperationspartner Green Tech Cluster GmbH

                Bernhard Puttinger, Cluster Manager, Green Tech Cluster GmbH

                Rainhard Fuchs, CCO & CO-Founder, Glacier Carbon Reduction GmbH

15:35 Investor Impuls

              Wolfgang Deutschmann, CEO, ROCKETS Holding GmbH

15:50 Best Practice, Scaleups und Startups

              Jens Winkler, CEO, EnerCharge GmbH

              Ronald Kroke, Head of Marketing, go-e GmbH

               Andreas Gatt, Marketing und Sales, EET – Efficient Energy Technology GmbH

              Thomas Zeinzinger, CEO, lab10 collective eG, 7 Energy

16:25 Ausblick & Nächste Highlights
16:30 Networking mit Kryptoausschank in der see:PORT Cafeteria

Besitzt du  eine Kryptowährung? Weißt du wie die Transaktionen im Hintergrund genau funktionieren?

Beim Start(up) Friday hast du die einmalige Möglichkeit eine Kryptowährung – den Krypto-Schilling – in einem Wallet auf deinem Handy zu besitzen. Mit deinem „ATS“ (das Kurzzeichen des Krypto-Schillings) kannst du dir gleich vor Ort ein Getränk kaufen. Thomas Zeinzinger und sein Team vom lab10 collective wird dir dabei visualisieren und erklären was ein Blockchain-Konto ist, wie genau Blockchain Transaktionen ablaufen, wie Bezahlvorgänge funktionieren und die Buchungen gespeichert werden. Darüberhinausgehende Anwendungen können  gerne mit dem Team vom lab10 collective diskutiert werden. Wir werden dir die Blockchain ganz einfach und praktisch verständlich machen.

Wir freuen uns auf alle Teilnehmenden!

Willkommen in der Zukunft. 
Hallo Austrian Roadmap 2050.

Wir liefern die besten Stories und spannendsten Trends direkt in dein Postfach, jeden Freitag! Werde Teil der Community!

  • Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und bin mit der Verarbeitung und Nutzung meiner personenbezogenen Daten für die regelmäßige Zustellung Ihres Newsletters zum Zweck der Information über RoadMAP2050 News einverstanden. Ich kann diese Einwilligung jederzeit und bei jedem Erhalt des Newsletters widerrufen.
Share This