Austrian Standards freut sich, Sie beim exklusiven Roundtable-Breakfast zu begrüßen

Bei einer aktuellen Umfrage* über die Akzeptanz unterschiedlicher Energieträger landete Sonnenenergie auf der Poleposition (rd. 70%). Auf den Plätzen zwei und drei finden wir mit deutlichem Abstand Wind (54%)- und Wasserkraft (50%). Dieser Vorsprung mündet – auch aufgrund der aktuellen Energie(autarkie)krise und dem schon 2021 verabschiedeten EAG (Erneuerbaren-Ausbau-Gesetz) – in hoher Nachfrage nach PV-Anlagen im heimischen Markt und von heimischen Betrieben.

Der Trend zu Photovoltaik „Made for Austria“, aber auch „Made in Austria“ ist stark. Schon 2021 ging laut PV Austria knapp die Hälfte der hierzulande produzierten Anlagen ins Ausland. Das Geschäft und seine Lieferketten finden national wie auch international statt; mit allen Chancen und Hürden. Für die Gestaltung der organisatorischen, technologischen und geografischen Schnittstellen braucht es Standards. Denn sie garantieren „Good Tech“ und globale Marktfähigkeit“, stellt Valerie Höllinger, Managing Director bei Austrian Standards International fest.

Auf ihre Einladung diskutieren am 1. Februar einige der größten heimischen Anwender:innen, wie Standards die Sicherheit in der Planung und Inbetriebnahme unterstützen, über die großen Learnings aus dem seit kurzem laufenden Betrieb, aber auch über Erwartungen. Es erwarten Sie Inputs aus Standardisierungssicht von der Gastgeberin, Valerie Höllinger und Christian Gabriel (GF OVE Standardization, Österreichischer Verband für Elektrotechnik) sowie von Sonnenstrom-Vorreiterin Stadt Wien (270.000 Paneele aktuell; 800MWp bis 2030), Flughafen Wien (55.000 Paneele) und Stadthalle Wien (3.000 Paneele seit 2022).

Wann:   Mittwoch, 1. Februar 2023 ab 09 Uhr Frühstück,

Beginn der Veranstaltung 09:30 Uhr (Dauer: ca. 60-90min)

Wo:      Austrian Standards International, Heinestraße 38, 1020 Wien)

Ihre Gesprächspartner:innen:

  • Austrian Standards mit Valerie Hölllinger, CEO
  • OVE mit Christian Gabriel, Geschäftsführer OVE Standardization
  • Stadt Wien mit Beatrix Rauscher, Gruppenleitung des Kompetenzzentrums „Bahninfrastruktur, Regulative Bau, Ingenieurservices, Normen“ der Baudirektion
  • Flughafen Wien AG mit Stefan Kovacs, Bereichsleiter Planung, Bau und Bestandsmanagement
  • Wiener Stadthalle mit Matthäus Zelenka, Geschäftsführer

Austrian Standards freu sich, Sie beim exklusiven Roundtable-Breakfast im Publikum begrüßen zu dürfen. Auch für vegane Genüsse ist selbstverständlich gesorgt. Die Einladung richtet sich an Partner:innen, Stakeholder:innen und Medienvertreter:innen. Die Anzahl der Teilnehmer:innen ist limitiert auf 40 Personen und erfolgt nach dem First-Come-First-Serve-Prinzip.

Partner:innen und Stakeholder:innen werden gebeten, sich über dIe Website anzumelden: www.austrian-standards.at/breakfast_photovolatik

Medienvertreter:innen nutzen zur Anmeldung bitte die folgende E-Mail-Adresse:
Mirjana Verena Mully, Head of Communications, m.mully@austrian-standards.at

Die Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln ist über den ÖPNV-Knotenpunkt Praterstern gut zu erreichen. Im Haus befindet sich eine Parkgarage.

*Market im Auftrag von DerStandard

Share This