8:00
Check In
Keynote: Nutzfahrzeuge/Busse und alternative Antriebe im Spannungsfeld zwischen Technologieoffenheit und Energieeffizienz – Potentiale und nächste Schritte in Österreich und Europa? image
9:00
Keynote: Nutzfahrzeuge/Busse und alternative Antriebe im Spannungsfeld zwischen Technologieoffenheit und Energieeffizienz – Potentiale und nächste Schritte in Österreich und Europa?
Eröffnungsdiskussion: Mobilitätsmasterplan 2030 für Österreich und die Dekarbonisierung der österreichischen Wirtschaftsverkehre – Ziele und Eckpunkte. image
9:30
Eröffnungsdiskussion: Mobilitätsmasterplan 2030 für Österreich und die Dekarbonisierung der österreichischen Wirtschaftsverkehre – Ziele und Eckpunkte.
Highlights der Ausstellung image
10:10
Highlights der Ausstellung
Kaffeepause und Ausstellung image
10:2010:45
Kaffeepause und Ausstellung
Modul 1 – Ausgangssituation
Die E-Mobilitätsoffensive 2022 – Etablierte Instrumente und neue Förderangebote für Busse und Nutzfahrzeuge. image
10:45
Die E-Mobilitätsoffensive 2022 – Etablierte Instrumente und neue Förderangebote für Busse und Nutzfahrzeuge.
Alternativ angetriebene Lkw und Busse in Österreich – Die neue Ökobilanz image
11:05
Alternativ angetriebene Lkw und Busse in Österreich – Die neue Ökobilanz
Energie- und Mobilitätsgemeinschaften. image
11:25
Energie- und Mobilitätsgemeinschaften.
Erneuerbarer Strom für E-Mobilität – Woher kommt er und wie viel brauchen wir?“ image
11:45
Erneuerbarer Strom für E-Mobilität – Woher kommt er und wie viel brauchen wir?“
Q & A zu Modul 1 image
12:05
Q & A zu Modul 1
Spotlight – Kurzinterviews image
12:25
Spotlight – Kurzinterviews
Mittagspause und Ausstellung image
12:4014:00
Mittagspause und Ausstellung
Modul 2 – Alltagseinsatz
Zustellverkehr mit einer batterieelektrischen LKW Flotte bis 4,2t  – Potentiale und erste Erfahrungen. image
14:00
Zustellverkehr mit einer batterieelektrischen LKW Flotte bis 4,2t – Potentiale und erste Erfahrungen.
Leichte Elektro-Nutzfahrzeuge als Alternative im Zustellbereich – anforderungsoptimierte Transportkonzepte erhöhen die Effizienz. image
14:20
Leichte Elektro-Nutzfahrzeuge als Alternative im Zustellbereich – anforderungsoptimierte Transportkonzepte erhöhen die Effizienz.
Der Elektro-LKW im Bereich der Müllentsorgung und Straßenreinigung. Schon serienreif oder noch Zukunftsvision? image
14:40
Der Elektro-LKW im Bereich der Müllentsorgung und Straßenreinigung. Schon serienreif oder noch Zukunftsvision?
Vollelektrischer Langstreckentransport – mit 19 t bis zu 760 km (und mehr) mit einer Batterieladung. image
15:00
Vollelektrischer Langstreckentransport – mit 19 t bis zu 760 km (und mehr) mit einer Batterieladung.
Q & A zu Modul 2 image
15:20
Q & A zu Modul 2
Kaffeepause und Ausstellung image
15:4016:10
Kaffeepause und Ausstellung
Modul 3 – Infrastruktur
Bordspannung 400V/800V/ ? –  wohin geht die Reise und was bedeutet das für die Ladeinfrastruktur? image
16:10
Bordspannung 400V/800V/ ? – wohin geht die Reise und was bedeutet das für die Ladeinfrastruktur?
Infrastrukturausbau im hochrangingen Straßennetz. image
16:30
Infrastrukturausbau im hochrangingen Straßennetz.
Ladestationen für Bus und LKW – Infrastruktur 4.0. (E) image
16:50
Ladestationen für Bus und LKW – Infrastruktur 4.0. (E)
Dynamisches Laden – Oberleitungen als Ergänzung zu stationären Ladestellen im Güterverkehr in Österreich. image
17:10
Dynamisches Laden – Oberleitungen als Ergänzung zu stationären Ladestellen im Güterverkehr in Österreich.
Q & A zu Modul 3 image
17:30
Q & A zu Modul 3
EL-MO Award Verleihung image
18:0019:30
EL-MO Award Verleihung

Willkommen in der Zukunft. 
Hallo Austrian Roadmap 2050.

Wir liefern die besten Stories und spannendsten Trends direkt in dein Postfach, jeden Freitag! Werde Teil der Community!

  • Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und bin mit der Verarbeitung und Nutzung meiner personenbezogenen Daten für die regelmäßige Zustellung Ihres Newsletters zum Zweck der Information über RoadMAP2050 News einverstanden. Ich kann diese Einwilligung jederzeit und bei jedem Erhalt des Newsletters widerrufen.
Share This