
Die Redaktion der Austrian Roadmap2050 selektiert von Jänner bis November monatlich je drei Entscheidungsträger:innen, die Leistungen zeigen, die eine besondere Erwähnung wert sind. Sie entscheiden per Abstimmung, wer gewinnt!
© DARWINS CIRCLE
Michael Davidson ist der Gründer und seit 26 Jahren CEO des Familienunternehmens Bridge Group GmbH. Gemeinsam mit seinen Partnern ist er seit Jahrzehnten an der Entwicklung von verschiedenen Produkten beteiligt und fest in der Baubranche verwurzelt. Die neueste Innovation aus seinem Hause kommt von der Bridge Energy GmbH mit dem Start des Produktes BEPIPE. Hierbei handelt es sich um ein Hightech-Gerät, welches durch chemische Reaktion freie Elektronen in hohen Mengen bildet und diese in das lokale Stromnetz einschleust. Dadurch wird die elektrische Leitfähigkeit erhöht und der Widerstand aller Leiter im Verbrauchernetz reduziert. Davon dürfen sich die Kunden eine Stromersparnis von satten 6 bis 18 Prozent erwarten. Neben der beachtlichen Einsparung auf den Gesamtverbrauch, hat das neuartige System der Bridge Energy auch zahlreiche andere Vorteile. BEPIPE kann auf jedem Gerätetyp installiert werden und ist somit nicht nur für Industriekunden, sondern auch für Private niederschwellig erreichbar. Eine Reduktion des Stromverbrauches bei gleichbleibender Leistung spart auch CO2 Emissionen ein und verbessert die Klimabilanz des Endverbrauchers.
© Lets empower Austria
Nalan Günduz ist die Direktorin des 2022 gegründeten Österreichischen Fonds zur Stärkung und Förderung von Frauen und Mädchen (LEA – Let’s empower Austria), welcher es sich zum Ziel gesetzt hat, die Gleichstellung von Frauen und Männern in Österreich voranzutreiben. Dabei bilden der Abbau von geschlechterbezogenen Rollenbildern und die Ermöglichung freier Potenzialentfaltung den Schwerpunkt der Maßnahmen. LEA setzt Akzente in sämtlichen Phasen der weiblichen Biografie, diese reichen von Workshops für Kinder und Jugendliche über Seminare zu finanzieller Unabhängigkeit bis hin zur Projektförderung und Beauftragung von Studien. Ein aktuelles Projekt des Fonds ist das MINT-Kinderbuch, welches kindgerecht aufbereitete Geschichten von 38 weiblichen Vorbildern aus den Bereichen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik versammelt und beweist, dass es in Österreich zu jeder Zeit Vorreiterinnen, Entdeckerinnen und Forscherinnen gab und gibt. “Der Abbau von veralteten Rollenbildern muss bei den Kleinsten beginnen, denn Erzählungen, mit denen sich Kinder assoziieren, formen ihre Vorlieben und damit die Entwicklung von Fähigkeiten.“, so Nalan Gündüz.
© Radland Niederösterreich
Susanna Hauptmann ist seit 2021 Geschäftsführerin von Radland Niederösterreich, der Agentur für aktive Mobilität im größten Bundesland Österreichs. Im Juli 2023 startete die Firma eine außergewöhnliche Mitmachaktion namens „Bürgermeister Challenge“ im Rahmen von „Österreich radelt“, dem beliebten Kilometersammelwettbewerb. Insgesamt traten rund 100 Bürgermeister aus ganz Österreich gegeneinander an, darunter 15 aus Niederösterreich, und wetteiferten um den Sieg. Der Gewinn ging nach Münchendorf, wo sich Josef Ehrenberger über den Erfolg freuen durfte. Eine weitere Initiative der Agentur ist die „Zu Fuß in die Schule“ Kampagne, die pünktlich zum Schulstart ausgerollt wurde und für alle Erst- und Zweitklässler kostenlose reflektierende Textilsticker bereitstellt. Dies soll noch mehr Kinder dazu motivieren zu Fuß zur Schule zu gehen. Das ist nicht nur gesund, sondern fördert auch die geistige und seelische Entwicklung der Schulkinder. In Zukunft sind zahlreiche weitere Investitionen in die Rad- und Fußinfrastruktur Niederösterreichs geplant.
Wir liefern die besten Stories und spannendsten Trends direkt in dein Postfach, jeden Freitag! Werde Teil der Community!