CAPE 10 – Haus der Zukunft und der sozialen Innovation ist ein innovatives und einzigartiges Sozialprojekt im neu gegründeten Sonnwendviertel im 10. Wiener Gemeindebezirk

Mit CAPE 10 wird ein Raum geschaffen, in dem sich unterschiedliche soziale Gruppierungen unter einem Dach treffen und miteinander sowie voneinander lernen. Ein Zentrum für alle Menschen – auch für sozial und gesundheitlich benachteiligte Menschen, insbesondere für Frauen, Kinder und Jugendliche.CAPE 10 – Haus der Zukunft und der sozialen Innovation ist ein innovatives und einzigartiges Sozialprojekt im neu gegründeten Sonnwendviertel im 10. Wiener Gemeindebezirk. Mit CAPE 10 wird ein Raum geschaffen, in dem sich unterschiedliche soziale Gruppierungen unter einem Dach treffen und miteinander sowie voneinander lernen. Ein Zentrum für alle Menschen – auch für sozial und gesundheitlich benachteiligte Menschen, insbesondere für Frauen, Kinder und Jugendliche.

CAPE 10 soll ein nachhaltiges grünes Haus werden

CAPE 10 will nicht nur im sozialen Bereich, sondern auch in Bezug auf Umwelt und Klimaschutz beispielgebend sein. Mit einem innovativen Sozialbau, der auch Verantwortung für Klimaschutz übernimmt und seinen Beitrag zu Umweltschutz und zum Wohl der Gesellschaft leistet. Mit einer grünen Fassade aus Kletterpflanzen und einem begrünten begehbaren Dach eine ökologisch und energetisch gesunde Umgebung zu bieten, ist für die CAPE 10 Stiftung ein weiteres wichtiges Zeichen der Wertschätzung ihrer BesucherInnen, PatientInnen und KlientInnen. Begrünende Maßnahmen wirken sich positiv auf das Microklima und damit auch auf die Lebensqualität jedes Einzelnen aus.

Die grüne Fassade von CAPE 10

Kletterpflanzen wollen klettern und die idealen Voraussetzungen dafür finden sie in einem mit Stahlseilen bespannten Stahlgerüst. Neben den Basiskosten für Pflanzen, Blumentröge und einer entsprechenden Bewässerung ist die Gerüst-Ausführung mit hohen Kosten verbunden, was uns die Finanzierung einmal mehr erschwert.

Ein nützliches Zuhause für Flora und Fauna

Die Begrünung des Hauses ist ein großer Schritt zur Verbesserung des Umgebungsklimas vor Ort. Die Maßnahmen unterstützen die Qualitätsverbesserung der Luft, fördern die Biodiversität und bieten nützlichen Insekten ein „Hotel“. Cape 10 hat einiges zu bieten, um den Bewohner*innen alles zu bieten, was sie benötigen. In dem mehrgeschossigen Gebäude sind auf rund 5.000 m2 Nutzfläche Sozial- und Gesundheitsinstitutionen untergebracht. Eine Ambulanz mit medizinischer Versorgung für nicht versicherte Menschen, Obdach Ester, das Tageszentrum für wohnungslose Frauen, ein Kinderärztezentrum, allgemeinmedizinische sowie psychologische Angebote und ein Wissensraum für benachteiligte Kinder und Jugendliche. Ein Gesundheitslabor der Zukunft („Future Health Lab“), das den Fokus auf digitale Innovation im Gesundheitssektor legt – digitale Gesundheitsdienstleistungen im Bereich Prävention und Behandlung von chronischen Erkrankungen – ist in Planung und Gastronomie, Veranstaltungs- und Interaktionsflächen fungieren als multifunktionelle „Räume der Möglichkeiten“, die ihre endgültige Widmung erst durch Besucher und Besucherinnen im Kontext ihrer Bedürfnisse erhalten.

Sie können dieses wichtige Projekt nun finanziell unterstützen. Für ein besseres Klima. Und vor allem für mehr Menschlichkeit und Wertschätzung all jenen gegenüber, die unverschuldet in Not geraten sind und im CAPE 10 die nötige Hilfe finden. Hier können Sie die Crowdfunding Kampagne von CAPE 10 jetzt unterstützen!

Willkommen in der Zukunft.
Hallo Austrian Roadmap 2050.

Wir liefern die besten Stories und spannendsten Trends direkt in dein Postfach, jeden Freitag! Werde Teil der Community!

Einwilligung

Sie haben sich erfolgreich angemeldet!

Share This