
BEPIPE ist ein Hightech-Gerät, welches durch chemische Reaktion freie Elektronen in hohen Mengen bildet und diese in das lokale Stromnetz einschleust. Dadurch wird die elektrische Leitfähigkeit erhöht und der Widerstand aller Leiter im Verbrauchernetz reduziert. Davon dürfen sich die Kunden eine Stromersparnis von satten 6 bis 18 Prozent erwarten.
BEPIPE besteht aus vier isolierten Behältern mit mineralischen, für die Umwelt unbedenklichen, Substanzen. Vereinfacht gesagt fließen durch den Einsatz des Geräts keine freien Elektronen zur Stromquelle zurück. Sobald Wechselstrom durch die Behälter fließt, beginnt eine chemische Reaktion. Diese setzt große Mengen an Elektronen frei. Werden nun mehr freie Elektronen gebildet als im Verbrauchernetz zirkulieren, fließen diese automatisch in das Leitungsnetz und schieben dabei nicht nur die vorhandenen Elektronen vor sich weiter, sondern überfluten, vereinfacht ausgedrückt, auch die Widerstände. Die Folge: die elektrische Leitfähigkeit wird erhöht, der Widerstand aller Leiter im Verbrauchernetz reduziert und damit der Stromverbrauch gesenkt.
Das Merkmal dieses energiesparenden Systems besteht darin, dass Elektronen von der Einheit in Impulsen mit einer Frequenz an den Verbraucherstromkreis geliefert werden, die mit der Frequenz der Hauptharmonika im Stromnetz übereinstimmt, hier sind es 50 Hertz, was zu Resonanz und Überlagerung der Hauptharmonika im Verhältnis zu den schädlichen Harmonikas im Netz (100, 150, 200, 250 Hz usw.) führt. Auf diese Weise werden Harmonikas höherer Ordnung unterdrückt, und ihre Amplitude wird stark reduziert.
Neben der beachtlichen Einsparung von 6 bis 18 Prozent auf den Gesamtverbrauch, hat das neuartige System der Bridge Energy auch zahlreiche andere Vorteile. BEPIPE kann auf jedem Gerätetyp installiert werden und ist somit nicht nur für Industriekunden, sondern auch für Private niederschwellig erreichbar. Eine Reduktion des Stromverbrauches bei gleichbleibender Leistung spart auch CO2 Emissionen ein und verbessert die Klimabilanz des Endverbrauchers. BEPIPE wird mittels eines Mietmodells vertrieben, die Kosten darauf richten sich nach der installierten Leistung und ist in mehreren Kategorien verfügbar.
Weitere Informationen finden Sie auf der Website der Bridge Energy GmbH.
Wir liefern die besten Stories und spannendsten Trends direkt in dein Postfach, jeden Freitag! Werde Teil der Community!