
Die größte heimische Airline freut sich über steigende Passagierzahlen und geht weiter in Richtung Wachstum.
Aufgrund der großen Nachfrage und der steigenden Konkurrenz der Billigflieger, wie Laudamotion oder Wizzair, stocken die Austrian Airlines nun die Flüge auf und bereiten sich kapazitätsstark auf den Sommer vor.
Vor allem auf der Mittelstrecke tut sich einiges, die Nachfrage wird immer größer und die Kapazitäten in der Luftfahrt werden knapper.
Die Austrian Airlines stockt nun ab April vor allem die Flüge nach Deutschland auf.
Nach Hamburg wird es 11 zusätzliche Flüge pro Woche geben, nach Düsseldorf und Berlin soll es 2 zusätzliche Flüge pro Woche geben. Bei den Flügen nach Stuttgart, wo man vor allem Konkurrenz des Billigfliegers Laudamotion hat, wird man auf 32 wöchentliche Flüge aufstocken.
Die Flugaufstockungen betreffen nur Wien, in allen anderen österreichischen Bundesländern wird es keine Aufstockung geben.
Ab Mai werden dann auch die Flüge nach Paris um 12 Flüge aufgestockt, beim Flugplan nach Kopenhagen kommt es sogar zu einer Vervierfachung des Angebots – man stockt auf 39 Flüge pro Woche auf.
Im Sommer 2019 wird die AUA insgesamt 33 Osteuropa-Destinationen bis zu 441 Mal pro Woche anfliegen. Dazu zählen griechische Destinationen, 42 wöchentliche Flüge in die ukrainischen Städte Kiew, Dnipro, Lemberg und Odessa. In Rumänien werden 3 Destinationen angeflogen: Bukarest, Iasi und Sibiu werden insgesamt bis zu 47 Mal pro Woche angeflogen. In Russland landen die rot-weiß-roten Flieger in Moskau, St. Petersburg und Krasnodar mit insgesamt bis zu 27 wöchentlichen Flügen. Die serbische Hauptstadt Belgrad wird mit bis zu 20 Flügen pro Woche zweimal öfter angeflogen als noch im letzten Sommerflugplan.
Auch die klassischen Urlaubsdestinationen fliegt man an, so ist eben Italien mit 12 Destinationen vertreten (z.B. Catania, Olbia, …).
Die Austrian Airlines werden 112 Italien-Flüge anbieten, u.a. beliebte Urlauberziele in Spanien, wie Mallorca, Teneriffa, Fuerteventura und Ibiza werden angeflogen.
Nicht nur in Europa auch auf anderen Kontinenten sind die Flieger aus Österreich unterwegs. So stockt man nun die Tokio-Verbindung, die man letztes Jahr aufgenommen hat, weiter auf. Man wird täglich mit den Austrian nach Japan reisen können.
Und am 29. April startet die AUA eine neue Langstreckenverbindung nach Montreal in Kanada – auch hier wird man täglich fliegen.
Im Sommerflugplan 2019 wird es 46 wöchentliche Flüge nach Nordamerika geben, darunter Ziele wie Miami, New York oder Los Angeles.
Die Austrian will aber nicht nur öfter sondern auch billiger fliegen.
Mit Aktionspreisen will man noch mehr Leute in die Austrian Flieger locken – zwischen 11. Und 24. März werden auf 8 europäischen Destinationen Oneway-Flüge ab 39 Euro angeboten. Nach zum Beispiel Berlin, Mailand, Kiew, Hamburg oder Kopenhagen geht es bereits ab 59 Euro. Man kann in diesem Zeitraum Flüge bis zum 16. Dezember buchen.
Die Billigtickets sind vor allem eine Antwort die steigende Konkurrenz durch Billigflieger, vor allem auch am Flughafen Wien haben sich EasyJet, Laudamotion, Level und Wizzair positioniert.
Nach der AirBerlin-Pleite haben viele versucht die Lücke am Flugmarkt aufzufüllen.
Die steigenden Passagierzahlen der AUA zeigen aber, dass das Angebot und der Preis des österreichischen Schwergewichts für viele, und immer mehr, Kunden interessant sind.
Die rot-weiß-rote Airline ist somit weiterhin auf Erfolgskurs und bietet durch die Aufstockungen ein noch breiteres Mobilitätsangebot.
Wir liefern die besten Stories und spannendsten Trends direkt in dein Postfach, jeden Freitag! Werde Teil der Community!