Große Infrastrukturkonzerne sind ständig auf der Suche nach hochqualifiziertem Personal im technischen Bereich und sehen sich mit mangelndem Nachwuchs konfrontiert. Ein technisches Studium wird weiterhin zum großen Teil von Männern aufgenommen: Vizerektorin Steiger erklärt der Austrian Roadmap 2050 das Potenzial des Studiums für Frauen und was Unternehmen für eine ausgeglichene Geschlechterbilanz in Führungsebenen bereits tun bzw. tun können. 

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

  • Was sind die Megatrends in den Bereichen Mobilität, Infrastruktur, Energie und Telekommunikation, die Österreich auf keinen Fall versäumen darf?

  • Es fällt auf, dass international und auch in Österreich in den Führungsebenen der Mobilitäts- und Infrastrukturunternehmen keine ausgeglichene Geschlechterbilanz herrscht. Was kann man tun um das bis 2050 zu ändern?

  • Wie kann die unausgeglichene Geschlechterbilanz in Führungsfuktion von Unternehemn angepasst werden?

  • Unternehmen wie die Deutsche Bahn oder die ÖBB suchen dringend nach Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern – wie können Frauen für technische Berufe – egal ob Lehre oder Studium – begeistert werden?

Willkommen in der Zukunft. 
Hallo Austrian Roadmap 2050.

Wir liefern die besten Stories und spannendsten Trends direkt in dein Postfach, jeden Freitag! Werde Teil der Community!

  • Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und bin mit der Verarbeitung und Nutzung meiner personenbezogenen Daten für die regelmäßige Zustellung Ihres Newsletters zum Zweck der Information über RoadMAP2050 News einverstanden. Ich kann diese Einwilligung jederzeit und bei jedem Erhalt des Newsletters widerrufen.

Newsletter-Anmeldung

Reden Sie bei Österreichs Infrastruktur mit! Jetzt zum Newsletter anmelden und einmal wöchentlich über Zukunftsthemen aus den Bereichen Infrastruktur und Mobilität informieren:

Einwilligung

Sie haben sich erfolgreich angemeldet!

Share This