Am 11. Dezember 2022 treten in ganz Europa neue Fahrpläne in Kraft. Auch der OÖ Verkehrsverbund nimmt den Termin zum Anlass, Verbesserungen im Sinne der Fahrgäste umzusetzen

Insgesamt wird das Angebot um 800.000 Fahrplankilometer pro Jahr ausgeweitet. Ein Highlight ist das neue RegionalbusVerkehrskonzept im Raum „Steyr-/Krems-/Trauntal, Wels Süd“. Die Fahrgäste in dieser Region dürfen sich auf 74 neue, abgasarme und barrierefreie Regionalbusse inklusive kostenlosem WLAN, USB-Anschlüssen bei den Sitzen und überwiegend bargeldloser Zahlungsmöglichkeit freuen. Außerdem wird in Thalheim bei Wels mit dem Ortsbus „TIMO“ ein neues Angebot eingeführt, das sich als wertvolle Ergänzung in das bestehende OÖVV-Regionalbussystem in der Region eingliedert und Thalheim mit Wels verbindet. Wie jedes Jahr passt der OÖ Verkehrsverbund auch 2023 seine Tarife an.

„Der alljährliche Fahrplanwechsel bietet auch immer die Gelegenheit Bilanz zu ziehen. In den Hauptpandemiezeiten gab es im Öffentlichen Verkehr Fahrgastrückgänge von bis zu 80 Prozent. Mittlerweile sind die Fahrgäste wieder zurückgekehrt und insbesondere entlang der Hauptverkehrsachsen sind wir sehr gut ausgelastet. Auch in der Freizeitmobilität beobachten wir eine positive Entwicklung der Fahrgastzahlen. Dies ist nicht zuletzt auf verbesserte Fahrplanangebote und Tarifprodukte zurückzuführen. Gerade deshalb ist es wichtig, im Zuge des Fahrplanwechsels zu evaluieren, wo Verdichtungen des regionalen Busverkehrs nachfragegerecht und somit sinnvoll sind. Vor allem in Regionen, wo es kein Schienenangebot gibt, ist der Regionalbusverkehr das wichtigste öffentliche Verkehrsangebot oder erfüllt eine wesentliche Zubringerfunktion vom Bus zur Bahn.“

„Mit dem Fahrplanwechsel 2022/23 sind uns wie auch bereits in den vergangenen Jahren durchaus wesentliche Verbesserungen im Sinne der Fahrgäste gelungen. Mittlerweile zeigt der kontinuierliche Ausbau des öffentlichen Verkehrssystems in Oberösterreich auch Wirkung – Im September und Oktober waren erstmals nach dem massiven Fahrgastrückgang während der Hochphasen der Corona-Pandemie wieder deutlich mehr Fahrgäste mit den OÖVV Regionalbussen unterwegs, als vor der Pandemie“, so Infrastruktur-Landesrat Günther Steinkellner über die Optimierungen beim OÖVV Fahrplanangebot 2022/23.

„Somit bietet der OÖ Verkehrsverbund seinen Fahrgästen ein öffentliches Regionalbusangebot von insgesamt 34,5 Millionen Fahrplankilometern pro Jahr in ganz Oberösterreich. Um diese Aufgabe zu bewältigen, stehen mehr als 800 Linienbusse für den Verkehrsverbund im Einsatz“, ergänzt Herbert Kubasta, Geschäftsführer der OÖ Verkehrsverbund Gesellschaft.

Willkommen in der Zukunft.
Hallo Austrian Roadmap 2050.

Wir liefern die besten Stories und spannendsten Trends direkt in dein Postfach, jeden Freitag! Werde Teil der Community!

Einwilligung

Sie haben sich erfolgreich angemeldet!

Share This