Die FEMtech-Initiative des BMK fördert Frauen in Forschung und Technologie und setzt sich für Chancengleichheit ein

Susanna Wernhart ist unsere FEMtech-Expertin des Monats Juni. Sie ist als wissenschaftliche Mitarbeiterin im Disaster Competence Network Austria (DNCA) tätig und mit dieser Expertise auch in die Lehre am Institut für Alpine Naturgefahren der Universität für Bodenkultur (BOKU) Wien involviert. Mit der Initiative FEMtech fördert das Bundesministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie (BMK) Frauen in Forschung und Technologie und setzt sich für Chancengleichheit in der industriellen und außeruniversitären Forschung ein.

Erderwärmung und Naturkatastrophen wirken sich als Zusammenspiel auf das Leben von Millionen Menschen weltweit aus. Auch im Alpenraum gehen die Prognosen der Wissenschaft davon aus, dass einige Naturgefahren in ihrer Häufigkeit und Intensität weiter zunehmen. Großflächige, aber auch lokal begrenzte Überschwemmungen mit teils erheblichen Schäden sowie Lawinenereignisse stehen in dieser Region besonders im Fokus.

Susanna Wernhart beschäftigt sich beim DCNA mit Herausforderungen, die mit diesen Risiken einhergehen – vor, während und nach einem solchen Ereignis oder einer Katastrophe. Ihr Interesse gilt vor allem dem Vernetzen unterschiedlicher Fachbereiche und Personen im Spannungsfeld von Naturgefahren und Klimawandel. Als wissenschaftliche Mitarbeiterin erhebt sie den Bedarf der Endnutzer:innen im Bereich Risiko- und Gefahrenanalyse und begleitet und fördert den Wissenstransfer zwischen Forschung und Praxis.

„Aktuell beschäftige ich mich zum Beispiel in einem von der EU geförderten, länderübergreifenden Projekt mit Hochwasser- und Erdbebenrisiken sowie Multi-Risk Methoden. Dabei arbeite ich mit unterschiedlichsten Datenquellen sowie Gefahrenkarten und verwende Geoinformationssysteme“, so Wernhart über ihre derzeitige Arbeit. Darüber hinaus ist sie im DCNA Ansprechpartnerin für die Experten:innen-Arbeitsgruppe Hochwasser und zuständig für die Kooperation mit dem Frauennetzwerk Women exchange for Disaster Risk Reduction (We4DRR).

Als wissenschaftliche Mitarbeiterin und Lehrende an der BOKU Wien hat sie vielfältige Arbeitserfahrung in inter- und transdisziplinären Forschungsprojekten, in Ingenieurwissenschaften, Ergebnisdokumentationen und im Bereich des Wissenstransfers gesammelt.

„Einerseits habe ich so die Chance bei komplexen wissenschaftlichen Fragestellungen mitzuarbeiten, andererseits die Funktion, den Bedarf aus der Praxis, beispielsweise von Einsatzorganisationen, zu erheben und diesen in konkreten Projekten zu integrieren.“

Diese Expertise stellt sie in Workshops auf regionaler und lokaler Ebene der Krisen- und Risikokommunikation zur Verfügung. Zudem bereiten sie und ihr Team dieses vielschichtige Wissen auch als einfache und spannende Inhalte für Aktivitäten wie die Lange Nacht der Forschung für das interessierte Publikum auf.

Mit der Initiative FEMtech [https://www.femtech.at/] fördert das Bundesministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie (BMK) Frauen in Forschung und Technologie und setzt sich für Chancengleichheit in der industriellen und außeruniversitären Forschung ein.

Willkommen in der Zukunft.
Hallo Austrian Roadmap 2050.

Wir liefern die besten Stories und spannendsten Trends direkt in dein Postfach, jeden Freitag! Werde Teil der Community!

Einwilligung

Sie haben sich erfolgreich angemeldet!

Share This